Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Die Anfänge der Fliegerei Teil II: Die Schule des Segelfliegens

  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 02-Feb-2025
  • Kirjastus: epubli
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783819023859
Teised raamatud teemal:
  • Formaat - EPUB+DRM
  • Hind: 2,99 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
Die Anfänge der Fliegerei Teil II: Die Schule des Segelfliegens
  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 02-Feb-2025
  • Kirjastus: epubli
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783819023859
Teised raamatud teemal:

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Eine andere Gruppe von Experimentatoren, deren Anfänge bis weit in das 17. Jahrhundert zurückreichen, die Ergebnisse aber nicht belegt waren, waren die Forscher, die den mühelosen Gleit-und Segelflug der Vögel bewunderten und versuchten diesen nachzuahmen. Was diese Gruppe von Forschern aber zu dieser Zeit noch nicht wusste, war, dass sie bereits mit ihren umfangreichen Arbeiten die wichtigsten Bedingungen des Fluges, wie Gleichgewicht und Flugstabilität, erforschten und versuchten dieses Problem zu lösen.Wann in der Geschichte genau der Zeitpunkt war, an dem diese Entwicklung ihren eigenen Weg nahm, konnte bis heute nicht genau festgelegt werden. Fest steht aber, dass durch die Arbeiten von Sir George Cayley die ersten nachweisbaren Ergebnisse im Gleitflug vorgelegt wurden. Cayley war, wie viele seiner Nachfolger, weit seiner Zeit vorausgeeilt und wurde von der Mehrheit der Wissenschaftswelt nicht oder wenig beachtet. 50 Jahre später war es Jean-Marie le Bris, der 1856 seinen ersten künstlichen Albatros fertig stellte. Ihn könnte man an den Anfang der langen Reihe der Luftfahrtpioniere stellen, die sich ausgiebig mit der Beobachtung des Vogelfluges beschäftigten um daraus Schlüsse für die weitere Arbeit, die noch nachfolgend kurz erläutert werden soll, zu ziehen.