Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Die drei Kaiser von 1888: Das Jahr, das Deutschland veranderte

  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 21-Aug-2024
  • Kirjastus: tredition GmbH
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783384329554
  • Formaat - EPUB+DRM
  • Hind: 29,99 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
Die drei Kaiser von 1888: Das Jahr, das Deutschland veranderte
  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 21-Aug-2024
  • Kirjastus: tredition GmbH
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783384329554

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Im Jahr 1888 erlebte das Deutsche Kaiserreich eine einzigartige Zäsur: Innerhalb weniger Monate bestiegen drei verschiedene Kaiser den Thron. Dieses außergewöhnliche Jahr, das als "Dreikaiserjahr" in die Geschichte einging, war geprägt von dramatischen Ereignissen, politischen Umbrüchen und tiefgreifenden Veränderungen, die das Kaiserreich nachhaltig beeinflussten.Gernot von Stein zeichnet in diesem Buch die bewegende Geschichte der drei Monarchen – Wilhelm I., Friedrich III. und Wilhelm II. – nach und beleuchtet die politischen, gesellschaftlichen und internationalen Auswirkungen ihrer kurzen, aber bedeutsamen Herrschaftszeiten. Mit einem scharfen Blick für historische Details und Zusammenhänge zeigt er, wie das Dreikaiserjahr den Grundstein für die Entwicklungen legte, die Europa am Vorabend des 20. Jahrhunderts prägten.Dieses Buch ist nicht nur eine packende Erzählung über eine der schicksalhaftesten Perioden der deutschen Geschichte, sondern auch eine tiefgründige Analyse der Kräfte, die das Kaiserreich in seiner entscheidenden Phase formten. Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die die Vergangenheit Deutschlands und die Ursprünge seiner späteren Herausforderungen verstehen wollen.