Muutke küpsiste eelistusi

Die Eroberung des Körpers: Vom Übermenschen zum überreizten Menschen [kõvakaaneline]

(Übersetzung:Wilczek, Bernd)
  • Bibliog. andmed: 1994. 184 S. 202 mm
  • Formaat: Kartoniert
  • Kirjastus: CARL HANSER VERLAG
  • ISBN-13: 9783446276857
  • Bibliog. andmed: 1994. 184 S. 202 mm
  • Formaat: Kartoniert
  • Kirjastus: CARL HANSER VERLAG
  • ISBN-13: 9783446276857
Paul Virilio sieht im technischen Fortschritt der Medizin, in dieser Eroberung des Körpers, eine Entwicklung heraufziehen, die nun auch den letzten Schonraum der menschlichen Individualität bedroht. Herzschrittmacher, Organtransplantationen, prothetische Chirurgie - wird der Mensch zum Ersatzteillager? Der Autor protokolliert die Gefahren dieser Revolution und kommentiert sie radikal.

Paul Virilio (1932-2018), Philosoph und Kritiker der Mediengesellschaft, lebte als Architekt und Schriftsteller in Paris. Er war Gründer und Studiendirektor der École Spéciale d"Architecture. Sein Werk bei Hanser: Krieg und Kino (1986), Der negative Horizont (1989), Rasender Stillstand (1992), Bunkerarchäologie (1992), Krieg und Fernsehen (1993), Die Eroberung des Körpers (1994), Fluchtgeschwindigkeit (1996), Ereignislandschaft (1998), Information und Apokalypse (2000).

Bernd Wilczek, geboren 1975, war nach dem Studium mehrere Jahre Universitätslektor in Frankreich. Er übersetzte u. a. Maurice Blanchot, Albert Cossery, Luc Ferry, André Glucksmann, Luigi Lucheni, Joseph Rovan und Paul Virilio.