Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Die protestantische Ethik und der "Geist" des Kapitalismus: Neuausgabe der ersten Fassung von 1904-05 mit einem Verzeichnis der wichtigsten Zusatze und Veranderungen aus der zweiten Fassung von 1920. Herausgegeben und eingeleitet von Klaus Lichtblau und Johannes Wei

3.90/5 (10468 hinnangut Goodreads-ist)
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 49,39 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Max Weber gilt als bedeutendster Soziologe des 20. Jahrhunderts, der als "bürgerlicher Marx" die engen Wahlverwandtschaften zwischen der religiösen Ethik des asketischen Protestantismus und der modernen, auf dem freien Unternehmertum beruhenden kapitalistischen Berufsethik aufgezeigt hat. Mit dieser Neuausgabe wird die Originalfassung von 1904-05 zusammen mit den wichtigsten Änderungen von 1920 wieder einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Die Edition macht deutlich, in welchem Ausmaß Webers großer kapitalismuskritischer Entwurf, der von ihm als eine Art "spiritualistischer" Gegenposition zur Geschichtsphilosophie des Historischen Materialismus aufgefasst worden ist, zugleich als sein persönlichstes Buch verstanden werden kann._

Das Problem.- Konfession und soziale Schichtung.- Der "Geist" des Kapitalismus.- Luthers Berufsbegriff. Aufgabe der Untersuchung.- Die Berufsidee des asketischen Protestantismus.- Die religiösen Grundlagen der innerweltlichen Askese.- Askese und Kapitalismus.- Anhang: Verzeichnis der wichtigsten Zusätze und Veränderungen aus der Fassung von 1920.- Editorischer Hinweis.

Max Weber (1864 -1920) war ein deutscher Soziologe, Jurist und Nationalökonom. Er gilt als einer der Klassiker der Soziologie sowie der gesamten Kultur- und Sozialwissenschaften.  Prof. Dr. Klaus Lichtblau lehrt an der Goethe-Universität Frankfurt Soziologie mit dem Schwerpunkt Geschichte und Systematik sozialwissenschaftlicher Theoriebildung.  Prof. Dr. Johannes Weiß lehrte bis 2008 Soziologische Theorie, Sozialphilosophie und Kultursoziologie an der Universität Kassel.
Das Problem.- Konfession und soziale Schichtung.- Der Geist des
Kapitalismus.- Luthers Berufsbegriff. Aufgabe der Untersuchung.- Die
Berufsidee des asketischen Protestantismus.- Die religiösen Grundlagen der
innerweltlichen Askese.- Askese und Kapitalismus.- Anhang: Verzeichnis der
wichtigsten Zusätze und Veränderungen aus der  Fassung von 1920.-
Editorischer Hinweis.
Max Weber (1864 -1920) war ein deutscher Soziologe, Jurist und Nationalökonom. Er gilt als einer der Klassiker der Soziologie sowie der gesamten Kultur- und Sozialwissenschaften.

Prof. Dr. Klaus Lichtblau lehrt an der Goethe-Universität Frankfurt Soziologie mit dem Schwerpunkt Geschichte und Systematik sozialwissenschaftlicher Theoriebildung. 

Prof. Dr. Johannes Weiß lehrte bis 2008 Soziologische Theorie, Sozialphilosophie und Kultursoziologie an der Universität Kassel.