Nach welchen Kriterien sortieren wir uns? Menschliche Differenzierungsprozesse in Verknüpfung mit Systemtheorie, Anthropologie und sozialer Komplexität.
Die Humandifferenzierung umfasst menschliche Einteilungs- und Kategorisierungsprozesse, denen wir täglich begegnen. Klaus Behnam Shad schlägt eine Rekonzeptualisierung von Schemata der Humandifferenzierung vor, die soziale Komplexität und Intersektionalität in den Mittelpunkt stellt. Dabei verbindet er systemtheoretische Perspektiven mit politischer, psychologischer sowie biologischer Anthropologie und weist kulturalisierende, moralisierende und ideologisierende Stimmen entschieden zurück. Disziplinenübergreifend gelingt so ein wertvoller Einblick in gruppenbasierte Differenzierungsprozesse, die sonst oft undurchschaubar bleiben.
Klaus Behnam Shad (Dr. phil.) forscht und lehrt an der Université du Luxembourg. Der Sozial- und Kulturanthropologe studierte an der Universität zu Köln und promovierte 2020 am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin mit einer Dissertation über Emotionen im Asylprozess. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Künstliche Intelligenz im Kontext von A.I. & Society, politische und psychologische Anthropologie, soziale Komplexität sowie Intersektionalität. Mit einem interdisziplinären und empirisch fundierten Ansatz verbindet er Geistes- und Sozialwissenschaften mit digitalen Methodologien, um die komplexen Wechselwirkungen zwischen Technologie, menschlichem Verhalten und Gesellschaft zu analysieren und neue Perspektiven für Forschung und Praxis zu eröffnen.