Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Die Welt als unsicherer Ort (Leben Lernen, Bd. 328): Psychotherapeutisches Handeln in Krisenzeiten (Corona-Praxisbuch)

  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 15-May-2021
  • Kirjastus: Klett-Cotta
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783608205268
Teised raamatud teemal:
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 24,99 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
Die Welt als unsicherer Ort (Leben Lernen, Bd. 328): Psychotherapeutisches Handeln in Krisenzeiten (Corona-Praxisbuch)
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 15-May-2021
  • Kirjastus: Klett-Cotta
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783608205268
Teised raamatud teemal:

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Die Corona-Krise als Herausforderung für die Psychotherapie- Das psychotherapeutische Praxisbuch zur Covid-19-Pandemie und darüber hinaus- Mit Interventionen und BeispielenDie fortbestehende Covid-19-Pandemie löst bei vielen gravierende Reaktionen aus, wie z.B. Ängste und Depressionen. Besonders betroffen sind Menschen mit Traumafolgeerkrankungen, die sich in ihrem Leben ohnehin nie ganz sicher fühlen können und in Ausnahmesituationen vom Verlust ihrer oft mühsam erarbeiteten Ressourcen bedroht sind. Um vulnerable Menschen gut durch diese und eventuell folgende Krisenzeiten begleiten zu können, braucht die Psychotherapie mehr und zum Teil anderes als das erlernte »Handwerkszeug«. Der Blick der »Existentiellen Psychotherapie« wird hier sinnvoll verknüpft mit den bestens eingeführten und bewährten Grundsätzen und Tools der »Psychodynamisch Imaginativen Traumatherapie« der Autorin. Über den praktisch-klinischen Schwerpunkt des Buches hinaus fließen auch Erkenntnisse aus Soziologie und Geschichte ein, die Hinweise darauf geben können, was wir als Gesellschaft aus Krisenzeiten lernen können.Dieses Buch richtet sich an:- PsychotherapeutInnen aller Schulen- TraumatherapeutInnen, beratende PsychologInnen- Alle, die sich in der gegenwärtigen Krise ein unterstützendes Angebot wünschen