Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: E-Publishing-Management

  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 06-May-2014
  • Kirjastus: Springer Gabler
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783658041106
  • Formaat - EPUB+DRM
  • Hind: 24,69 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 06-May-2014
  • Kirjastus: Springer Gabler
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783658041106

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Thilo Büsching und Gabriele Goderbauer-Marchner analysieren sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praxisorientiert, wie E-Publishing-Produkte entwickelt, realisiert und vermarktet werden. Das Spektrum reicht von innovativen Geschäfts- und Erlösmodellen über klassische Content-Formate bis hin zu E-Books, Web-TV, Apps und Social Media. Dabei werden auch spezielle, übergreifende Aspekte wie die Entwicklung des Content-Marktes, journalistische Darstellungsformen, Produktspezifika und das User-Experience-Management berücksichtigt. Die Medien-Professoren erklären E-Publishing-Management leicht verständlich, präzise und profund für Lehrende wie Lernende, für Anwender wie für Digital-Media-Projektmanager kurz: ein Lehrbuch, das konkrete Medienkompetenzen vermittelt.





Der Inhalt

Einleitung - Definition von E-Publishing - A. Markt: Markt-Entwicklung - Der Publishing-Markt im Wandel, Entwicklung und Wandel des Nutzerverhaltens - die neue Interaktivität, Die Entwicklung der Anbieter im Zeitungs- und Buchmarkt - B. Ökonomische Grundlagen: Geschäftsmodelle, Produktspezifika, User-Experience-Management - C. Content- und Format-Management: Content-Beschaffung im Zeitalter von Web 2.0, Journalistische Darstellungsformen, Für Crossmedia-Produkte kreativ texten, E-Books, Web-TV, Audio-Formate - E-Publishing im Bereich Audio, Social Media als Kommunikations-, Informations- und Werbekanal, Klassische, Online- und Crossmedia-PR, Apps verstehen

und

gestalten, Qualitätssicherung auf der Mikro-, Meso- und Makroebene

Die Zielgruppen

· Studierende und Dozenten der Medien- und Kommunikationswissenschaften und des Journalismus

· Alle, die einen ersten Überblick über den Markt und die verschiedenen Formate des E-Publishing erhalten möchten





Die Autoren

Thilo Büsching ist Professor für digitale Medienwirtschaft an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Sein Arbeitsschwerpunkt ist das innovative E-Publishing-, E-Commerce- und E-Marketing-Management. Gabriele Goderbauer-Marchner, Professorin für Print- und Onlinejournalismus an der Universität der Bundeswehr München, arbeitet und forscht vor allem zu Qualität in den Medien.

Arvustused

... Das Buch zeigt diverse E-Publishing-Management Strategien mit Praxisbeispielen und Modellen auf. ... ist es ein rundes Standardwerk über E-Publishing, das sich mit der aktuellen Marktentwicklung, neuen Geschäftsmodellen sowie spezifischen Formate wie Ebooks, Web-TV und Crossmedia- Produkten behandelt. (Claudia Hilker, in: Social Media für Unternehmen, socialmedia-fuer-unternehmen.de, 24. Juli 2015)

Einleitung- Definition von E-Publishing.- A. Markt.-
1.
Markt-Entwicklung - Der Publishing-Markt im Wandel.-
2. Entwicklung und
Wandel des Nutzerverhaltens - die neue Interaktivität.-
3. Die Entwicklung
der Anbieter im Zeitungs- und Buchmarkt.- B. Ökonomische Grundlagen.-
1.
Geschäftsmodelle.-
2. Produktspezifika.-
3. User-Experience-Management.- C.
Content und Format-Management.-
1. Content-Beschaffung im Zeitalter von Web
2.0.-
2. Journalistische Darstellungsformen.-
3. Für Crossmedia-Produkte
kreativ texten.-
4. E-books.-
5. Web-TV.-
6. Audio-Formate - E-Publishing im
Bereich Audio.-
7. Social Media als Kommunikations-, Informations- und
Werbekanal.-
8. Klassische, Online- und Crossmedia-PR.-
9. Apps verstehen und
gestalten.-
10. Qualitätssicherung auf der Mikro-, Meso- und Makroebene.
Thilo Büsching ist Professor für digitale Medienwirtschaft an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Sein Arbeitschwerpunkt ist das innovative E-Publishing-, E-Commerce- und E-Marketing-Management. Gabriele Goderbauer-Marchner, Professorin für Print- und Onlinejournalismus an der Universität der Bundeswehr München, arbeitet und forscht vor allem zu Qualität in den Medien.