Ohne den Einsatz der elektronischen Datenverarbeitung ist ein schneller Zugriff auf umweltrelevante Daten und Vorgange nicht moglich. Gleiches gilt fur die rasche graphische Aufbereitung sowie die Bewertung der teilweise sehr komplexen Informationen im Umweltbereich. Vorgestellt werden hier Geo-Informationssysteme fur die Landschaftsplanung, Bodeninformationssysteme, Abwicklungs- und Planungssysteme fur die Entsorgung von Haus- und Sonderabfallen sowie Altlasteninformationssysteme. Ausserdem wird der Austausch von Umweltdaten und die Datenintegration im kommunalen und betrieblichen Umweltschutz behandelt. Daruber hinaus zeigen Fallbeispiele konkrete Anwendungsmoglichkeiten auf.
EDV-Einsatz in Umweltschutz und Landschaftsplanung/Umweltinformatik.-
Aufbereitung von Fernerkundungsdaten für die Umweltplanung.- ATKIS und seine
interdisziplinären Anwendungsmöglichkeiten in anderen
Fachinformationssystemen.- Zugang zu behördlichen Daten über die Umwelt im
Spannungsfeld zwischen Informationsanspruch und Datenschutz.- Optimierung
EDV-gestützter Informations- und Datenverarbeitung unter vorrangigem Einsatz
von Standardsoftware.- Geoinformationssysteme in der Landschaftsplanung
Auswahlkriterien für Hard- und Software.- WOCAD ein System für graphische
Erfassung und Verwaltung Geographisches Auskunftssystem.- SORT, ein
Computerprogramm zur Bearbeitung und zur Analyse floristischer und
faunistischer Artenlisten und Tabellen im wissenschaftlichen und
gutachterlichen Bereich.- Interaktive Informationssysteme zu den Themen:
Gewässerschutz Abfall/Altlasten Immissionsschutz Umwelthaftung.-
Kostengünstige Entsorgung von Sonderabfall Simulation der Logistik.-
EDV-gestützte Abwicklungs- und Planungssysteme für die Hausmüllsammlung.-
EDV-Einsatz bei der Handhabung von Sonderabfall: Sammlung/Transport,
Zwischenlagerung, Behandlung.- Austausch von Umweltdaten als Voraussetzung
für die Integration verschiedener Anwender in eine gemeinsame
Aufgabenstellung am Beispiel der Datenschnittstelle Sickerwasser.-
Altlasteninformationssystem (AIS) zum Management von
Altlastverdachtsflächen.- Bodeninformationssystem des Landes
Nordrhein-Westfalen (BIS NRW) Realisierung des Prototyps.- Umweltbewertung
durch Farn- und Gefäßpflanzen mit Hilfe des DV-Systems EVA.- Baumkataster
ein Umweltinformationssystem für stadtnahe Baumbestände.- Autorenverzeichnis.