Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Einführung in die Numerische Mathematik: Begriffe, Konzepte und zahlreiche Anwendungsbeispiele

  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 16-Dec-2024
  • Kirjastus: Springer Spektrum
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783662695821
Teised raamatud teemal:
  • Formaat - EPUB+DRM
  • Hind: 30,86 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 16-Dec-2024
  • Kirjastus: Springer Spektrum
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783662695821
Teised raamatud teemal:

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Dieses Lehrbuch behandelt zeitgemäß, anwendungsorientiert und ausführlich die theoretischen Grundlagen der Numerik. Dabei sind zusätzlich zu den gängigen Inhalten zahlreiche angewandte Beispiele und Praxis-Exkurse eingebunden, um das Verständnis nachhaltig zu fördern. Beweise werden sehr kleinteilig in vielen detailliert beschriebenen Schritten dargestellt. Auf die sich wiederholenden, zentralen Kernkonzepte der Numerik (z.B. Stabilität, Effizienz, Robustheit, Genauigkeit,) wird explizit eingegangen, und diese Begriffe werden klar gegeneinander abgegrenzt. Außerdem werden Numerische Verfahren der Linearen Algebra und der Analysis getrennt dargestellt, was den Studierenden den Zugang zur Numerik ausgehend von den beiden Grundvorlesungen des Mathematik-Studiums deutlich erleichtert. Das Buch ist daher sowohl für Studierende der Mathematik als auch der Physik, der Informatik oder der Ingenieurwissenschaften bestens geeignet.





Für die 2. Auflage wurde das Buch umfassend überarbeitet und erweitert. Unter anderem wurden Aspekte des maschinellen Lernens und neuronaler Netze aufgenommen, der Teil zu Krylow-Raum-Verfahren ausgebaut sowie angegebene Algorithmen durch konkrete Python-Codes ersetzt. Konkrete exemplarische Rechnungen werden nun auch mit diesen Python-Programmen durchgeführt.
Einleitung.- Teil I Numerische Methoden der linearen Algebra. Grundlagen
der linearen Algebra.- Lineare Gleichungssysteme.-
Orthogonalisierungsverfahren und die QR-Zerlegung.- Berechnung von
Eigenwerten.- Teil II Numerische Methoden der Analysis.
Nullstellenbestimmung.- Numerische Iterationsverfahren für lineare
Gleichungssysteme.- Interpolation und Approximation.- Verzeichnis der
Exkurse.- Literaturverzeichnis.- Sachverzeichnis.
Thomas Richter ist Professor für Numerische Mathematik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Sein Forschungsschwerpunkt ist die numerische Behandlung von komplexen Problemen der Strömungsmechanik. 





Henry von Wahl ist Akademischer Rat an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sein Forschungsschwerpunkt sind numerische Methoden für partielle Differentialgleichungen unter Verwendung fortgeschrittener Finite-Elemente-Methoden.





Thomas Wick ist Professor für Wissenschaftliches Rechnen an der Leibniz Universität Hannover. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Numerik von instationären, nichtlinearen, gekoppelten partiellen Differentialgleichungen.