Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Elektronische Dienstemärkte: Modelle und Mechanismen des Electronic Commerce

  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 07-Mar-2013
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783642598425
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 45,68 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 07-Mar-2013
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783642598425

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Das Internet stellt zunehmend auch ein Medium zur Abwicklung von Geschaftsprozessen dar. Die Unterstutzung solcher Handelstransaktionen wird unter dem Begriff "Electronic Commerce" zusammengefasst. Dieses Buch zeigt, wie eine Softwareplattform gestaltet sein sollte, die Anforderungen von Nachfragern und Anbietern kommerzieller Softwarekomponenten effizient unterstutzt. Hierbei leitet sich der Softwareentwurf unmittelbar aus der mikrookonomischen Marktdefinition ab. Insbesondere Fragen der Transaktionskostenreduktion und der Innovationsfahigkeit der Marktsoftware fuhren zum Modell eines Elektronischen Dienstemarktes. Bestehende Realisierungsverfahren zur Kooperation in verteilten Systemen werden hinsichtlich ihrer Vereinbarkeit mit diesem Dienstemarkt evaluiert, und es werden neue Verfahren und ihre Integration vorgestellt.
I Elektronische Dienstemärkte.- 1 Einleitung.- 2 Modellierung
elektronischer Dienstemärkte.- II Die systemtechnische Infrastruktur des
EDM.- 3 Kommunikations- und Kooperationsmodelle für offene verteilte
Systeme.- 4 Eine Architektur für generische elektronische Marktsysteme.- 5
Flexible Dienstvermittlung mit erweiterten Konformitätsprädikaten.- 6
Erweiterung der EDM-Infrastruktur durch Unterstützungsdienste.- III
Realisierung einer EDM-Infrastruktur.- 7 Implementierung der
EDM-Infrastruktur.- 8 Mehrwertdienste bei COSM.- 9 Zusammenfassung und
Ausblick.- Anhang: Exemplarische Zahlungsprotokolle.- Literatur.-
Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Verzeichnis der Beispiele.