Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Energiemanagement im Kraftfahrzeug: Optimierung von CO2-Emissionen und Verbrauch konventioneller und elektrifizierter Automobile

  • Formaat: EPUB+DRM
  • Sari: ATZ/MTZ-Fachbuch
  • Ilmumisaeg: 15-Aug-2014
  • Kirjastus: Springer Vieweg
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783658044510
  • Formaat - EPUB+DRM
  • Hind: 74,09 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: EPUB+DRM
  • Sari: ATZ/MTZ-Fachbuch
  • Ilmumisaeg: 15-Aug-2014
  • Kirjastus: Springer Vieweg
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783658044510

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Das Buch trägt dazu bei, das Zusammenspiel der Energieströme im Kraftfahrzeug zu verstehen. Es wird aufgezeigt, wie über diese energetischen Wirkketten der Kraftstoffverbrauch und die CO 2 -Emissionen in den Zulassungstests und bei den Kunden deutlich reduziert werden können. Die Elektrifizierung des Automobils spielt dabei eine ganz wesentliche Rolle und eröffnet Wege für neue Betriebsstrategien, deren Komplexität nur mit Simulationstools beherrscht werden kann.

Einleitung.- Anforderungen an das Fahrzeugenergiemanagement.- Energieträger.- Fahrzyklen.- Komponenten.- Bewertungsansätze von Verbrauchsmaßnahmen.- Energieeffizientes Fahren.- Simulation.- Methodik.- Auslegung von Teilsystemen.- Betriebsstrategie.- Nachschlagewerk.

Aus den Rezensionen:"... Das Buch ist interessant für Ingenieure, die ein Nachschlagewerk zu Energiemanagement im Kfz suchen sowie Studierende und Ingenieure, die die Gesamtzusammenhänge in der Fahrzeugentwicklung verstehen wollen ..." (in: ATZ Automobiltechnische Zeitschrift, Heft 2, 1. Februar 2015)"... Das Buch richtet sich sowohl an Ingenieure, die ein Nachschlagewerk zu Energiemanagement im Kfz suchen, als auch an Studierende, die an Gesamtzusammenhängen in der Fahrzeugentwicklung interessiert sind." (in: automotiveIT, Heft 12, 1. Dezember 2014)

Die AutorenDr.-Ing. E.h. Johannes Liebl, Herausgeber ATZ, MTZ und ATZelektronik Dr.-Ing. Matthias Lederer, Porsche AG Dr.-Ing. Klaus Rohde-Brandenburger, Volkswagen AGProf. Dr.-Ing. habil. Jan-Welm Biermann, RWTH AachenDr.-Ing. Martin Roth, Porsche AG Dr.-Ing. Heinz Schäfer, hofer eds GmbH

Arvustused

Aus den Rezensionen:

  Das Buch ist interessant für Ingenieure, die ein Nachschlagewerk zu Energiemanagement im Kfz suchen sowie Studierende und Ingenieure, die die Gesamtzusammenhänge in der Fahrzeugentwicklung verstehen wollen ... (in: ATZ Automobiltechnische Zeitschrift, Heft 2, 1. Februar 2015)

Das Buch richtet sich sowohl an Ingenieure, die ein Nachschlagewerk zu Energiemanagement im Kfz suchen, als auch an Studierende, die an Gesamtzusammenhängen in der Fahrzeugentwicklung interessiert sind. (in: automotiveIT, Heft 12, 1. Dezember 2014)

Anforderungen an das Energiemanagement.- Energieträger.-  Komponenten.-
Fahrzeugauslegung.- Bewertungsansätze zu Verbrauch und Fahrleistung.-
Verbrauch in Fahrzyklen und Realverkehr.- Energieeffizientes Fahren.-
Betriebsstrategie.- Simulation.
Die Autoren

Dr.-Ing. E.h. Johannes Liebl, Herausgeber ATZ, MTZ und ATZelektronik

Dr.-Ing. Matthias Lederer, Porsche AG

Dr.-Ing. Klaus Rohde-Brandenburger, Volkswagen AG

Prof. Dr.-Ing. habil. Jan-Welm Biermann, RWTH Aachen

Dr.-Ing. Martin Roth, Porsche AG

Dr.-Ing. Heinz Schäfer, hofer eds GmbH