Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Eric Clapton: Ein Leben fur den Blues

  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 12-Feb-2025
  • Kirjastus: Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783159623894
  • Formaat - EPUB+DRM
  • Hind: 14,99 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 12-Feb-2025
  • Kirjastus: Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783159623894

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

 Die Biographie eines AusnahmemusikersEric Clapton ist der einzige Künstler, dem es gelang, gleich dreimal in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen zu werden – mit den Yardbirds, mit Cream und für seine Solokarriere. Er gewann 17 Grammys, davon allein sechs im Zusammenhang mit dem bis heute erfolgreichsten Album der Reihe MTV Unplugged.Ein Leben für den Blues erzählt von Claptons Wurzeln, seiner Musik, seiner Weltkarriere – und von seinen Dämonen.In seiner packenden Biographie schildert Peter Kemper, wie ein unglücklicher weißer Jugendlicher im Großbritannien der Nachkriegszeit aus zerrütteten Verhältnissen überhaupt auf die Idee kommen konnte, sich dem amerikanischen, schwarzen Blues zu verschreiben, wie später der Ausnahmemusiker seinen Drogenkonsum in den Griff bekam und Schicksalsschläge wie den Tod seines Sohnes verarbeitete. Zwei Konstanten nimmt Kemper dabei immer wieder in den Blick: Claptons Blues-Auffassung in Verbindung mit seinem problematischen Verständnis von »Blackness« und seine lebenslange Verehrung des Blues-Mythos Robert Johnson (1911– 1938), dem vielleicht einzigen sicheren Bezugspunkt in seinem Leben.»Nicht bloß eine gute Biographie eines der berühmtesten Popstars, sondern ein bedeutender aktueller Beitrag zur Debatte über strukturellen Rassismus.«Süddeutsche Zeitung»Kemper rekapituliert mit analytischer Schärfe Eric Claptons Leben und Werk.«Frankfurter Allgemeine Zeitung»Kempers präzise-analytische Biographie ist eine stupende Exegese von Eric Claptons Gitarrenspiel, das er mit reichem Vokabular beschreibt.«Rolling StoneÂ