Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Familiendiagnostik bei Drogenabhängigkeit: Eine Querschnittstudie zur Detailanalyse von Familien mit opiatabhangigen Jungerwachsenen

Teised raamatud teemal:
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 45,68 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
Teised raamatud teemal:

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Mit diesem Buch liegt fur den deutschsprachigen Raum die erste umfassende Darstellung zur Familienpsychologie drogenabhangiger Jugendlicher und Jungerwachsener vor. Im Uberblick wird der aktuelle Forschungs- und Wissensstand zum Thema dargestellt. Besondere Berucksichtigung finden die unterschiedlichen Sichtweisen und Praxiserfahrungen verschiedener familien- und systemtherapeutischer Schulen. Ausserdem werden Theorien und Konzepte moderner familiendiagnostischer Methoden und Anwendungsformen am Beispiel einer empirischen Untersuchung aufgezeigt, in der Familien mit drogenkonsumierenden und klinisch unauffalligen Kindern verglichen wurden.
1. Einführung.-
2. Forschungsstand.- 2.1 Familien mit einem
Drogenabhängigen aus Sicht der psychodynamics familientherapeutischen
Schulen.- 2.2 Familien mit einem Drogenabhängigen aus Sicht der
strukturell-familientherapeutischen Schulen.- 2.3 Familien mit einem
Drogenabhängigen aus Sicht der systemisch- und
strategisch-familientherapeutischen Schulen.- 2.4 Theorie der
VCo-Abhängigkeit.- 2.5 Empirische Untersuchungen über den Zusammenhang
zwischen Drogenkonsum im Jugend- und Jungerwachsenenalter und familiärer
Dysfunktionalität.-
3. Zielsetzungen und Fragestellungen der Untersuchung.-
3.1 Untersuchungsziele.- 3.2 Fragestellungen und Hypothesen.-
4. Methodik und
Untersuchungsdurchführung.- 4.1 Familienforschung.- 4.2 Untersuchungsplan.-
4.3 Auswertung und statistische Verfahren.- 4.4 Überlegungen zur Reliabilität
und Validität der Untersuchung.- 4.5 Ethische und rechtliche Fragen.-
5.
Stichprobenbeschreibung.- 5.1 Zusammensetzung der Stichprobe.- 5.2
Beschreibung der Stichprobe.- 5.3 Zusammenfassung und Beurteilung der
Repräsentativität.-
6. Ergebnisdarstellung.- 6.1 Selbstbeschreibung.- 6.2
Fremdbeschreibung.-
7. Zusammenfassung und Diskussion.-
8. Schlußfolgerungen.