Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Finanzierungslehre für Nonprofit-Organisationen: Zwischen Auftrag und okonomischer Notwendigkeit

  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 28-Nov-2007
  • Kirjastus: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783531900933
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 40,74 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 28-Nov-2007
  • Kirjastus: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783531900933

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Brauchen wir eine Finanzierungslehre speziell für gemeinnützige bzw. Nonp- fit-Organisationen? Diese Frage ist mit einem klaren und eindeutigen Ja zu - antworten. So ist nicht zu leugnen, dass der Dritte Sektor der gemeinnützigen Organisationen (Vereine, Verbände, Initiativen, NGOs und NPOs) sich bereits seit geraumer Zeit auf Wachstumskurs befindet. Während die Organisationen der Konkurrenzsektoren Markt und Staat - Unternehmen und Behörden - in den vergangenen Jahren in ihrer Beschäftigungsintensität kontinuierlich Einbußen hinnehmen mussten, können in punkto Beschäftigung Nonprofit-Organisationen auf ein stetiges Wachstum zurückblicken. Es ist davon auszugehen, dass sich dieser Trend auch in Zukunft, wenn vielleicht auch in abgeschwächter Tendenz, fortsetzen wird. Denn unter den Leitmotiven von New Public Management und Governance wird in zunehmendem Maße bei der Implementation wie auch bei der Entwicklung von Policies auf private Akteure rekurriert werden. Insbeson- re in dem breiten Spektrum wohlfahrtsstaatlicher Leistungen – soziale Dienste, Gesundheitswesen, Bildung, Forschung – wie aber auch bei humanitären A- landseinsätzen, oder aber bei der Katastrophenhilfe haben Nonprofit- Organisationen als gemeinnützige Dienstleister kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Das in der Vergangenheit häufig angeführte Argument, eine spezielle Finanzierungslehre für Nonprofit-Organisationen sei aufgrund ihrer geringen gesellschaftlichen und insbesondere wirtschaftlichen Bedeutung nicht notw- dig, trifft daher auf keinen Fall zu. Doch auch ein zweites Argument, das in der Vergangenheit häufig gegen eine spezifische Beschäftigung mit Fragen der Finanzierung von NPOs angeführt wurde, hat sich als falsch erwiesen. Gemeinnützige Organisationen sichernihre Existenz nämlich nicht primär durch Spendenmittel.