Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Frei werden zum Wesentlichen: Ein Begleiter fur Fastenzeit und Ramadan

  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 27-Jan-2025
  • Kirjastus: Vier-Turme GmbH, Abt. Verlag
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783736506725
Teised raamatud teemal:
  • Formaat - EPUB+DRM
  • Hind: 19,99 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
Frei werden zum Wesentlichen: Ein Begleiter fur Fastenzeit und Ramadan
  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 27-Jan-2025
  • Kirjastus: Vier-Turme GmbH, Abt. Verlag
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783736506725
Teised raamatud teemal:

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Sowohl im Islam wie auch im Christentum spielen Fastenzeiten, vor allem vor Ostern bzw. der Fastenmonat Ramadan, eine große Rolle. Sie haben zudem ähnliche Bedeutungen in beiden Religionen als eine Zeit des Verzichts und der Besinnung auf das Wesentliche. Nun haben sich der katholische Mönch Anselm Grün und der islamische Religionswissenschaftler Ahmad Milad Karimi zusammengetan, um einen Begleiter durch diese Fastenzeiten zu schreiben. Dabei geht es in 20 kleinen Abschnitten um Aspekte, die in beiden Religionen eine Rolle spielen, zum Beispiel das Thema "Unterbrechung", "Gemeinschaft ", "Reinigung" oder auch "Demut" oder "Befreiung". Zudem schreibt jeder der Autoren in 10 weiteren Abschnitten über Aspekte, die für die je eigene Religion eine wichtige Rolle spielen. So ergeben sich 40 Texte, die sowohl im Ramadan wie auch in der Fastenzeit als tägliche Inspiration gelesen werden können. Herausgekommen ist dabei ein Buch, das deutlich macht: Die Gemeinsamkeiten, die die beiden großen Religionen im Alltag verbinden, sind viel größer als die immer wieder betonten Unterschiede.