Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Gleichwertige Lebensverhältnisse: Passgenaue Manahmen zur Entwicklung strukturschwacher Regionen

  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 22-Nov-2023
  • Kirjastus: Springer Gabler
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783658424312
Teised raamatud teemal:
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 69,15 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 22-Nov-2023
  • Kirjastus: Springer Gabler
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783658424312
Teised raamatud teemal:

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse war ein zentrales Anliegen der Bundesregierung in der 19. Legislaturperiode. Zwei zentrale, nach wie vor gültige Ziele, die Stärkung der Fachkräftebasis und der Innovationskraft in strukturschwachen Regionen, können vor allem dann erreicht werden, wenn regionale Akteure Fördermaßnahmen selbst ausgestalten und an die Gegebenheiten vor Ort anpassen. Das ist ein Ergebnis des Projekts Gleichwertige Lebensverhältnisse: Passgenaue Maßnahmen zur Entwicklung strukturschwacher Regionen, das das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung und die Technische Universität Berlin im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchgeführt haben.
Ausgangslage und Zielsetzung.- Fokus gleichwertige Lebensverhältnisse
und Passgenauigkeit.- Auswahl der Regionen.- Methodische Vorgehensweise.-
Zentrale Untersuchungsergebnisse.- Handlungsempfehlungen.
Jonas König, Colin Delargy, Dr. Hans-Hermann Albers und Dr. Janet Merkel, Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen Institut für Stadt- und Regionalplanung TU Universität BerlinHanna Willwacher, Torge Ziemer, Zarina Feller, Axel Piesker, Forschungsreferent*innen Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung SpeyerProfessor Jan Ziekow, Direktor Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung SpeyerProfessor Lech Suwala, Fachgebietsleiter Stadt- und Regionalökonomie Institut für Stadt- und Regionalplanung, TU BerlinDr. Jan Porth, Manager/Prokurist im Bereich Public Sector Consulting