Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Grundkurs Theoretische Informatik

  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 09-Mar-2013
  • Kirjastus: Vieweg+Teubner Verlag
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783322954442
Teised raamatud teemal:
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 34,98 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 09-Mar-2013
  • Kirjastus: Vieweg+Teubner Verlag
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783322954442
Teised raamatud teemal:

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Die Theoretische Informatik - die mathematische Untersuchung von Modellen der Berechenbarkeit - ist ein Gebiet, das seine Wurzeln zum gro~eren Teil in mathematischen Grundlagenuntersuchungen der 30er Jahre hat (CHURCH, GtiDEL, KLEENE, POST und TURING) und das von der nach wie vor anhaltenden technischen Entwicklung in starkem Ma~e beeinflu~t wird. Wie kein anderes Gebiet hat es die Aufgabe, grundlegende Kennt­ nisse bereitzustellen, die es auf einem sicheren wissenschaftli­ chen Fundament ermoglichen, Heterogenitat und Diffusitat vieler Probleme und Erscheinungen in Grenzen zu halten und eine schnel­ le Anpassung an neue Entwicklungen vorzunehmen. Genau diese fun­ damentale Kraft der Theoretischen Informatik wird an vielen Stellen unterschatzt, und deshalb erscheint sie haufig als ein Gebiet, das man hal t gepriift wird), absolvieren mu~ (weil es aber zur praktischen Arbeit und zur beruflichen Praxis scheinbar kaum Beziehungen hat. Diesem Vorurteil entgegenzutreten und die Liicke zwischen mathematischen Grundlagen und praktischer Infor­ matik ein wenig zu schlie~en, ist ein Anliegen dieses Buches.
1. Grundbegriffe.- 1.1. Mengen, Abbildungen, Funktionen, Sprachen.- 1.2.
Relationen.-
2. Automaten und Sprachen.- 2.1. Endliche deterministische
Automaten.- 2.2. Endliche nichtdeterministische Automaten.- 2.3. Von
endlichen Automaten akzeptierte Sprachen.- 2.4. Kontextfreie Sprachen I.-
2.5. Kellerautomaten.- 2.6. Kontextfreie Sprachen II.- 2.7. Deterministische
Kellerautomaten.-
3. Turing-Maschinen.- 3.1. Grundbegriffe.- 3.2. Einige
Verallgemeinerungen von Turing-Maschinen.-
4. Die These von Church und
weitere Begriffe der Berechenbarkeit.- 4.1. Grammatische Berechenbarkeit.-
4.2. Rekursive Funktionen.- 4.3. Universelle Turing-Maschinen.- 4.4.
Unberechenbarkeit (was Computer nicht können).-
5. Einführung in die
Komplexitätstheorie.- 5.1. Programmiersprachen und Numerierungen.- 5.2.
Programm- oder Beschreibungskomplexität.- 5.3. Berechnungskomplexität.- 5.4.
Komplexitätsmaße für Turing-Maschinen: Ein Überblick.- 5.5. Das
P=NP-Problem.- Anhang: Einführung in die Logik.- Literatur.- Register.