Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 3: Dynamische Netzwerke: zeitabhangige Vorgange, Transformationen, Systeme

  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 28-Jan-2017
  • Kirjastus: Springer Vieweg
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783662449783
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 64,21 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 28-Jan-2017
  • Kirjastus: Springer Vieweg
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783662449783

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Die dreibändige Einführung hilft, die Elektrotechnik als ein Gesamtgebiet zu begreifen, das nach einheitlichen Prinzipien beschrieben werden kann.Band 3 erweitert die Netzwerkkenntnisse auf zeitveränderliche Vorgänge, von denen die Wechselstromtechnik als wichtige technische Grundlage der Elektrotechnik dient, aber auch die Grundlage ist, mit der durch Transformationen (Fourier-, Laplace-) das Netzwerk schließlich in die abstraktere Systemauffassung bis hin zu zeitkontinuierlichen Systemen übergeht. Sie sind als Grundlage der digitalen Signalverarbeitung unverzichtbar. Die Grundkenntnisse dafür werden geboten.

Netzwerke bei zeitveränderlicher Erregung.- Netzwerke bei stationärer harmonischer Erregung, Wechselstromtechnik.- Eigenschaften und Verhalten wichtiger Netzwerke.- Mehrphasen-Netzwerke, Drehstromtechnik.- Netzwerke bei allgemeiner periodischer und nichtperiodischer Erregung.- Übergangsverhalten von Netzwerken.

Prof. Dr.-Ing. Reinhold Paul lehrt an der TU Hamburg-Harburg im Fachbereich Elektrotechnik/Technische Elektronik.
Netzwerke bei zeitveränderlicher Erregung.- Netzwerke bei stationärer
harmonischer Erregung, Wechselstromtechnik.- Eigenschaften und Verhalten
wichtiger Netzwerke.- Mehrphasen-Netzwerke, Drehstromtechnik.- Netzwerke bei
allgemeiner periodischer und nichtperiodischer Erregung.- Übergangsverhalten
von Netzwerken.
Professor Dr.-Ing. Steffen Paul, Universität Bremen, 1984-1989 Studium der Elektrotechnik an der TU München, 1993 Promotion, 1994/95 Postdoc UC Berkeley, 1997-2007 Siemens-Halbleiter/Infineon Technologies, München, 2007 Berufung zum Professor für theoretische Elektrotechnik an der Universität Bremen.

Professor Dr.-Ing. habil. Reinhold Paul, TU Hamburg-Harburg, ehem. Leiter des Arbeitsbereiches Technische Elektronik, 1952-1957 Studium Elektrotechnik an der TH Dresden, Entwicklungsingenieur in der Halbleiterindustrie, Promotion 1961, 1964 Habilitation, 1965 Berufung zum o. Professor für Mikroelektronik an die TH Chemnitz, 1972 Prof. für Elektronik Verkehrshochschule Dresden, 1982 Gastprofessur UC Berkeley, 1983 Gastaufenthalt RWTH Aachen, TU München, 1985 Prof. für Mikroelektronik TU Hamburg-Harburg.