Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Handbuch der deutschen evangelischen Kirchen 1918 bis 1949: Organe - Amter - Personen. Band 2: Landes- und Provinzialkirchen

  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 11-Sep-2017
  • Kirjastus: Brill Deutschland GmbH
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783647557946
Teised raamatud teemal:
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 110,00 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
Handbuch der deutschen evangelischen Kirchen 1918 bis 1949: Organe - Amter - Personen. Band 2: Landes- und Provinzialkirchen
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 11-Sep-2017
  • Kirjastus: Brill Deutschland GmbH
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783647557946
Teised raamatud teemal:

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Auf dem Territorium des Deutschen Reiches befanden sich zwischen 1918 und 1948/49 – und sei es nur temporär – insgesamt 56 Landes- und Provinzialkirchen, die in dieser Zeit den gliedkirchlichen Zusammenschlüssen des deutschen Gesamtprotestantismus angehörten. In dem in seinem räumlichen, zeitlichen und methodischen Zuschnitt neuartigen Nachschlagewerk wird trotz der zum Teil schwierigen Quellenlage in bislang nicht dagewesener Vollständigkeit die personelle Besetzung der Leitungsgremien und Ämter dieser Kirchen dokumentiert. Darüber hinaus gibt das Handbuch Auskunft über die territoriale Entwicklung und die verfassungsgeschichtlichen Weichenstellungen der einzelnen Kirchen, über die zahlreichen landeskirchlichen Sonderpfarrämter sowie über die Leitungsämter der kirchenpolitischen Gruppierungen des innerprotestantischen Kirchenkampfes zwischen 1933 und 1945. Dabei werden nicht nur die institutionellen und personellen Umbrüche im deutschen Protestantismus sichtbar, die durch die politischen Umbrüche von 1918, 1933 und 1945 ausgelöst worden sind, sondern auch die Kontinuitätslinien. Großes Gewicht legen die Autoren auf die gleichberechtigte Darstellung der in den Gremien und Ämtern mitwirkenden Laien.