Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Handbuch Preispolitik: Strategien - Planung - Organisation - Umsetzung

Edited by , Edited by
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 09-Mar-2013
  • Kirjastus: Gabler
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783322905123
Teised raamatud teemal:
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 137,70 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 09-Mar-2013
  • Kirjastus: Gabler
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783322905123
Teised raamatud teemal:

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Renommierte Experten decken das gesamte Spektrum der Preisgestaltung in ihrer breiten Vielfalt ab. Neue Herausforderungen in der Preispolitik werden ausführlich und umfassend erläutert. Das "Handbuch Preispolitik" ist praxisorientiert ausgerichtet, die Gliederung ist von den betriebswirtschaftlichen Problemen in den Unternehmen determiniert. Zahlreiche Praxisbeispiele tragen zur Veranschaulichung bei."Das im Gabler Verlag erschienene Handbuch Preispolitik liefert mit 38 Beiträgen einen gleichermaßen umfassenden wie inhaltlich ausgezeichneten Überblick über Theorie und Praxis und kann damit als zentrales Grundlagenwerk für Geschäftsleitung, Führungskräfte im Marketing und Controlling sowie Dozenten und Studierende der Wirtschaftswissenschaften angesehen werden." Ifm-News

Grundlagen und Perspektiven der PreispolitikStrategien und Systeme in der PreispolitikPreisverhaltenPreisbildung- Preisforschung, - planung und -controlling- PreisinstrumenteAusgewählte Aspekte der PreispolitikMakroaspekte in der Preispolitik

"Geeignet für alle Einkäufer, die hinter die Kulissen schauen möchten." Einkaufsmanager, 05/2005"In dem umfassenden "Handbuch Preispolitik" beantworten renommierte Experten die wichtigsten Fragen zu Preisforschung, -planung und -strategien."Handelsblatt, 24.09.2003"Das im Gabler Verlag erschienene Handbuch Preispolitik liefert mit 38 Beiträgen einen gleichermaßen umfassenden wie inhaltlich ausgezeichneten Überblick über Theorie und Praxis und kann damit als zentrales Grundlagenwerk für Geschäftsleitung, Führungskräfte im Marketing und Controlling sowie Dozenten und Studierende der Wirtschaftswissenschaften angesehen werden." Ifm-News, 03/2003

Prof. Dr. Hermann Diller ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing an der Universität Erlangen-Nürnberg. Prof. Dr. Andreas Herrmann ist Direktor des Instituts für Medien- und Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen.

Arvustused

"Geeignet für alle Einkäufer, die hinter die Kulissen schauen möchten." Einkaufsmanager, 05/2005





"In dem umfassenden 'Handbuch Preispolitik' beantworten renommierte Experten die wichtigsten Fragen zu Preisforschung, -planung und -strategien."

Handelsblatt, 24.09.2003





"Das im Gabler Verlag erschienene Handbuch Preispolitik liefert mit 38 Beiträgen einen gleichermaßen umfassenden wie inhaltlich ausgezeichneten Überblick über Theorie und Praxis und kann damit als zentrales Grundlagenwerk für Geschäftsleitung, Führungskräfte im Marketing und Controlling sowie Dozenten und Studierende der Wirtschaftswissenschaften angesehen werden." Ifm-News, 03/2003

Erster Teil Grundlagen und Perspektiven des Preismanagements.-
Aufgabenfelder, Ziele und Entwicklungstrends der Preispolitik.- Relevanz des
Preismanagements für den Unternehmenserfolg.- Zweiter Teil Strategien und
Systeme im Preismanagement.- Optionen im strategischen Preismanagement.-
Logik von Preissystemen.- Preisänderung und Repositionierung.-
Preislagenpolitik.- Wertorientierte Preisstrategien.- Internationales
Preismanagement.- Preisimage-Politik im Handel.- Premiumpreis-Strategie am
Beispiel des Hotelleriemarktes.- Discounting als strategische Konzeption.-
Dritter Teil Preisverhalten.- Preisinteresse und hybrider Kunde.-
Preiswahrnehmung und Preisoptik.- Subjektive Preiskalküle und Nutzenpreise.-
Preiszufriedenheit.- Vierter Teil Preisbildung.-
1. Kapitel: Preisforschung,
-planung und -controlling.- Preisplanung.- Preis-Controlling.- Erfassung der
Preisbereitschaft.- Preistests.- Organisation des Preismanagements.- Target
Costing.- Target Pricing und Profit Planning.-
2. Kapitel: Preisinstrumente.-
Preisdifferenzierung.- Preisbündelung.- Nicht-lineare Tarife.- Revenue
Management in der Airlinebranche.- Rabattsysteme und Bonusprogramme.-
Konditionensysteme.- Preis-Promotions.- Auktionen.- Preisverhandlungen.-
Mehr-Personen-Preisbildung.- Fünfter Teil Ausgewählte Aspekte des
Preismanagements.- Preisbildung für neue Produkte und Dienstleistungen.-
Preisbildung für Low-Involvement-Produkte.- Pricing-Strategien für Banken.-
Das neue Preissystem der Bahn.- Sechster Teil Makroaspekte im
Preismanagement.- Preisvergleiche.- Preisagenten und Preisagenturen.-
Stichwortverzeichnis.
Prof. Dr. Hermann Diller ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Prof. Dr. Andreas Herrmann ist Direktor des Instituts für Medien- und Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen.