Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Heimliche Tränen: Kurfurstenklinik 122 - Arztroman

  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 25-Feb-2025
  • Kirjastus: Blattwerk Handel GmbH
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783690490924
Teised raamatud teemal:
  • Formaat - EPUB+DRM
  • Hind: 3,49 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 25-Feb-2025
  • Kirjastus: Blattwerk Handel GmbH
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783690490924
Teised raamatud teemal:

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Mit den spannenden Arztromanen um die "Kurfürstenklinik" präsentiert sich eine neue Serie der Extraklasse! Diese Romane sind erfrischend modern geschrieben, abwechslungsreich gehalten und dabei warmherzig und ergreifend erzählt.Die "Kurfürstenklinik" ist eine Arztromanserie, die das gewisse Etwas hat und medizinisch in jeder Hinsicht seriös recherchiert ist.Nina Kayser-Darius ist eine besonders erfolgreiche Schriftstellerin für das Genre Arztroman, das in der Klinik angesiedelt ist. 100 populäre Titel über die Kurfürstenklinik sprechen für sich.»Ist mit dir wirklich alles in Ordnung, Hannes?« fragte Felix Mahlberg seinen jüngeren Bruder. Er versuchte, nicht allzu besorgt auszusehen, denn darauf reagierte Hannes unwillig, wie er nur zu gut wußte. »Irgendwie siehst du krank aus, finde ich.« »Ach was«, meinte der andere unbekümmert. »Ich rase zuviel in der Welt herum, das weißt du doch. Aber jung bin ich nur jetzt. Ausruhen kann ich mich später.« Hannes war neunundzwanzig Jahre alt, sein Bruder Felix drei Jahre älter. Ihr Vater hatte ihre Mutter verlassen, als die beiden noch ziemlich klein gewesen waren – und im Laufe der Zeit war Felix so etwas wie ein Ersatzvater für Hannes geworden, obwohl der Altersunterschied zwischen ihnen gering war. Rein äußerlich waren sie einander unglaublich ähnlich – man hätte sie für Zwillinge halten können. Beide waren mittelgroß und blond, hatten graue Augen und das gleiche klassische Profil. Allerdings war Felix bedeutend ruhiger und ausgeglichener als sein temperamentvoller Bruder, und vor allem war er viel vernünftiger. Hannes wollte immer mit dem Kopf durch die Wand, der akzeptierte keine Grenzen, und er hatte sich vorgenommen, die Welt zu erobern. Ständig tauchte er mit einer neuen Freundin auf, fuhr schnelle Wagen, leistete sich teure Anzüge und eine aufwendige Wohnung. Aber er verdiente auch sehr viel Geld, was Felix ihm von Herzen gönnte. Hannes produzierte Werbefilme; ein aufwendiger Lebensstil gehörte dazu, wenn er seine Kunden beeindrucken wollte. Felix selbst hatte einen Kinderbuchverlag, dessen Überleben immer mal wieder in Frage stand. Bisher war es ihm stets gelungen, alle kritischen Situationen zu umschiffen, und er hoffte, daß das so bleiben würde.