Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Hochfrequenztechnik 1: Hochfrequenzfilter, Leitungen, Antennen

  • Formaat: PDF+DRM
  • Sari: Springer-Lehrbuch
  • Ilmumisaeg: 07-Mar-2013
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783642571312
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 46,30 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Sari: Springer-Lehrbuch
  • Ilmumisaeg: 07-Mar-2013
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783642571312

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

0. Einleitung zum ersten Band.- 0.1 Literatur.-
1. Schwingkreise,
Zweipole, Koppelfilter aus konzentriert und passiv wirkenden Bauelementen.-
1.1 Zeigerdiagramme von Spulen und Kondensatoren mit Verlusten.- 1.2
Parallel-und Serienresonanzkreise.- 1.3 Kopplungsbandfilter in
Übertragungssystemen.- 1.4 Energieerhaltungssatz, Impedanz, Admittanz und
Güte-Definitionen.- 1.5 Literatur.-
2. Ausbreitung von Lecher-Wellen auf
Leitungen und Kabeln.- 2.1 Ableitung der Leitungsgleichungen.- 2.2 Verlustlos
angenommene Leitungsabchnitte. Strom-und Spannungsverteilung.
Leitungsdiagramme. Reflexionsfaktor.- 2.3 Offene bzw. kurzgeschlossene
Leitungen mit Berücksichtigung der Dämpfung.- 2.4 Reflexionsfaktor,
transportierte Wirkleistung und Anpassungen verlustbehafteter Leitungen
(Reflexionsanpassung, Leistungsanpassung).- 2.5 Literatur.-
3.
Hochfrequenztransformatoren und Symmetrierglieder.- 3.1
Hochfrequenztransformatoren. Übersicht.- 3.2 Übergang zwischen symmetrischen
und unsymmetrischen Leitungen.- 3.3 Breitbandige Leitungsübertrager zur
Transformation und Symmetrierung aus Leitungen und Ferritbauelementen.- 3.4
Literatur.-
4. Eigenschaften und Dimensionierung von Koaxialkabeln,
Streifenleitungen, Finleitungen, Richtkopplern und Hochfrequenzfilter.- 4.1
Begriff des Feldwellenwiderstandes.- 4.2 Leitungswellenwiderstand und
Kapazitätsbelag.- 4.3 Leitungswellenwiderstand und Induktivitätsbelag.- 4.4
Übertragene Leistung und Leistungsdichte.- 4.5 Spannungsbeanspruchung,
Leitungsdämpfung und Wärmebegrenzung bei Leistungskabeln.- 4.6 Optimale
Koaxialkabel.- 4.7 Streifenleitungen.- 4.8 Mikrostreifenleitung
(Microstrip).- 4.9 Koplanare Leitungen.- 4.10 Geschirmte Schlitzleitungen
(Finleitungen).- 4.11 Streumatrix und Wellenkettenmatrix.- 4.12 Streumatrix
von angepaßten Leistungsteilern.- 4.13 Mehrleitersysteme, Richtkoppler.- 4.14
Mikrowellenfilter mit Leitungen.- 4.15 Akustische Oberflächenwellenfilter.-
4.16 Quarzfilter.- 4.17 Literatur.-
5. FeldmäßigeDarstellung der Ausbreitung
längs Wellenleitern.- 5.1 Maxwellsche Feldgleichungen.- 5.2 Beziehungen
zwischen Feldtheorie und Leitungstheorie. Kritik der Leitungsgleichungen für
Leitungen vom Lecher-Typ.- 5.3 Ebene Wellen im unbegrenzten, bereichsweise
homogenen Medium.- 5.4 Dielektrische Wellenleiter.- 5.5
Oberflächenwellenleiter.- 5.6 Metallische Wellenleiter für höhere Feldtypen.-
5.7 Bauelemente der Hohlleitertechnik.- 5.8 Wellenausbreitung in
gyromagnetischen Medien (richtungsabhängige Bauelemente, Ferrite und
Granate).- 5.9 Wellenausbreitung in einem Plasma mit magnetischem Gleichfeld
(gyromagenetische Eigenschaften der Ionosphäre).- 5.10 Literatur.-
6.
Elektromagnetische Strahlung und Antennen.- 6.1 Grundbegriffe der Strahlung.-
6.2 Antennen mit einer gröten Ausdehnung von etwa einer Wellenlänge.- 6.3
Stark bündelnde Antennen mit Ausdehnungen groß zur Wellenlänge.- 6.4
Aperturstrahler bzw. Flächenstrahler (Hornstrahler, Spiegel und
Doppelspiegel, Linsenantennen).- 6.5 Literatur.