Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: HSC-Fräsen von stäubenden Werkstoffen: Strategien zur Auslegung von Prozess und Komponenten

  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 13-Dec-2021
  • Kirjastus: Springer Vieweg
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783662636930
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 64,21 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 13-Dec-2021
  • Kirjastus: Springer Vieweg
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783662636930

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Dieses Werk für die Gestaltung des HSC-Fräsprozesses und dafür notwendiger Komponenten für stäubende Werkstoffe stellt eine praxisgerechte Vorgehensweise dar. Diese basiert auf wissenschaftlich gesicherten Grundlagen und unterstützt eine optimierende Gestaltung der Prozesskette. Der anhand praktischer Erfahrungen entwickelte mathematische Apparat untermauert die Abhängigkeiten der aufeinanderfolgenden Prozessschritte auf der Grundlage der technologischen Vererbung und erweitert die Grundprinzipien der Optimierung mehrstufiger Prozesse. Der Leser sollte Erfahrungen in der Gestaltung komplexerer Teilefertigungsprozesse mittels Fräsen mitbringen. Unter Nutzung der Werkstoffspezifika ist es ihm dann möglich eine breitere Anwendung der dargestellten Vorgehensweisen zu erreichen.
Einleitung.- Spanende Bearbeitung von stäubenden Werkstoffen.- Der
Fertigungsprozess.- Prozessplanung und HSC-Fräsprozess.- Besonderheiten des
Prozesses.- Gestaltung des HSC-Fräsprozesses.- Bearbeitungsoptimierung unter
Berücksichtigung der technologischen Vererbung.- Erfinderische Wege zum Lösen
technischer Probleme bei der Werkzeugentwicklung.
Dr.-Ing. Rezo Aliyev ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Professur Additive Fertigung an der TU Bergakademie Freiberg tätig. Vor seiner Hochschultätigkeit konnte er zwischen 2001-2019 in der produzierenden Industrie als Fertigungsingenieur mehrjährige Erfahrungen im Bereich der CAM-basierten Auslegung der HSC-Fräsprozesse von stäubenden Werkstoffen sammeln. Prof. em. Dr.-Ing. habil. Bertram Hentschel war von 1992 bis 2017 der Inhaber der Professur Konstruktions- und Fertigungstechnik an der TU Bergakademie Freiberg. In dieser Zeit hat er im Rahmen der öffentlich geförderten und Auftragsforschungsprojekten mit Partnern eine Vielzahl von Forschungsarbeiten zur Verbesserung der dynamischen Eigenschaften des Fräsprozesses mittels der Anwendung von neueren Maschinen- und Werkzeugkonzepten realisiert. Besonders prägend war dabei die Entwicklung und praktische Umsetzung von optimalen Fertigungsfolgen zur Fräsbearbeitung verschiedener metallischer und nichtmetallischer Werkstoffe bis hin zu Karbonwerkstoffen.