Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Ich tat die Augen auf und sah das Helle: Gedichte und Prosa. Ausgewahlt und mit einem Vorwort von Daniel Kehlmann | Was fur ein Schatz an Form, Schonheit und weiser Melancholie! Daniel Kehlmann

  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 14-Nov-2024
  • Kirjastus: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783423444927
Teised raamatud teemal:
  • Formaat - EPUB+DRM
  • Hind: 16,99 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
Ich tat die Augen auf und sah das Helle: Gedichte und Prosa. Ausgewahlt und mit einem Vorwort von Daniel Kehlmann |  Was fur ein Schatz an Form, Schonheit und weiser Melancholie!  Daniel Kehlmann
  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 14-Nov-2024
  • Kirjastus: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783423444927
Teised raamatud teemal:

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Eine Klassikerin, eine große Außenseiterin – Daniel Kehlmann liest Mascha KalékoMascha Kaléko ist eine leuchtende Ausnahmeerscheinung in der deutschen Literatur. Niemand verkörpert das Berlin der Weimarer Republik zwischen Schreibmaschinengrau, hellen Kinoreklamen und nicht enden wollenden Nächten im Romanischen Café so sehr wie die melancholische Großstadtdichterin mit ihrem sprühenden Witz. Auch nach ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten 1938 besang sie diese verlorene Heimat in Versen vom Emigrantenleben in New York, Jerusalem und anderswo.Zu ihrem fünfzigsten Todestag wirft Daniel Kehlmann mit dieser Auswahl einen persönlichen Blick auf das Werk seiner Schriftstellerkollegin – auf die »Großstadtlerche«, die glücklich und unglücklich Liebende, die berlinkranke Kosmopolitin.»Mascha Kaléko, die undeutscheste deutsche Dichterin, hat die elegantesten, traurigheitersten Gedichte seit Heinrich Heine geschrieben. Was für ein Schatz an Form, Schönheit und weiser Melancholie!« Daniel Kehlmann