Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen: Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen

  • Formaat: PDF+DRM
  • Sari: VDI-Buch
  • Ilmumisaeg: 05-Sep-2015
  • Kirjastus: Springer Vieweg
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783662481622
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 108,06 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Sari: VDI-Buch
  • Ilmumisaeg: 05-Sep-2015
  • Kirjastus: Springer Vieweg
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783662481622

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Das Buch ist eine praktische Handlungsanleitung für jeden, der an der Planung, Montage und Inbetriebnahme von Anlagen mitwirkt. Zahlreiche Checklisten, Templates und Beispiele weisen den Weg zur erfolgreichen Inbetriebnahme und Kosteneinsparung.Die Kosten der Inbetriebnahme von Neuanlagen sind mit 8 bis 15 % der Investitionssumme erheblich; gravierende Einsparpotentiale werden häufig nicht genutzt.Die Inbetriebnahme ist für alle Beteiligten die "Stunde der Wahrheit" und mit vielen Unwägbarkeiten verbunden. Sie beinhaltet u.a. den Leistungsnachweis und die rechtsverbindliche Abnahme der Anlage sowie der AS BUILT-Dokumentation.Die 4. Auflage ist eine vollständige Überarbeitung, Aktualisierung und wesentliche Erweiterung. Dies betrifft insbesondere ein neues Kapitel zum Thema " Planen von Sicherheit sowie Gesundheits- und Umweltschutz für die Inbetriebnahme" sowie neue und aktualisierte Ausführungen über " Pharmaprojekte, Rechtsvorschriften der EU und BRD, Risikobeurteilung und

Konformitätserklärung für Anlagen, Gewährleistung und Garantie, Inbetriebnahmeorganisation, Qualitätssicherung, aktuell notwendige Sicherheitsprüfungen, Auditierungen vor und während der Inbetriebnahme sowie über die Kalt-Inbetriebnahme".Insgesamt wurde der Seitenumfang deutlich erweitert und die Anzahl an Abbildungen, Tabellen, Beispielen und Checklisten nahezu verdoppelt.Das Buch ist in einer Reihe mit den bewährten Praxishandbüchern des Autors über "Engineering bzw. Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen" zu sehen.

Aufgaben, Schnittstellen und Spezifik der Inbetriebnahme.- Beachtung der Inbetriebnahme bei der Entwicklung und Planung.- Planen von Sicherheit sowie Gesundheits- und Umweltschutz für die Inbetriebnahme.- Inbetriebnahmemanagement.- Vorbereitung der Inbetriebnahme.- Durchführung der Inbetriebnahme.- Know-how-Gewinn während der Inbetriebnahme.- Glossar.- Sachwortverzeichnis.
Aufgaben, Schnittstellen und Spezifik der Inbetriebnahme.- Beachtung der
Inbetriebnahme bei der Entwicklung und Planung.- Planen von Sicherheit sowie
Gesundheits- und Umweltschutz fur die Inbetriebnahme.-
Inbetriebnahmemanagement.- Vorbereitung der Inbetriebnahme.- Durchfuhrung der
Inbetriebnahme.- Know-how-Gewinn wahrend der Inbetriebnahme.- Glossar.-
Sachwortverzeichnis.
Dr.-Ing. habil. Klaus H. Weber war viele Jahre in der Chemie-, Raffinerie-, Pharma-, Ol- und Gasindustrie mit der Planung und Errichtung verfahrenstechnischer Anlagen beschaftigt. Er hat an zahlreichen Projekten im In- und Ausland, vom Engineering bis zur Inbetriebnahme, verantwortlich mitgewirkt. Seit ca. 20 Jahren ist er freiberuflich als unabhangiger Berater, Gutachter und Auditor auf den Gebieten der Vertragsgestaltung und Abwicklung von Anlagenprojekten einschliesslich zugehoriger Inbetriebnahmeleistungen tatig. Als Autor hat er im Springer-Verlag auch die beiden Praxishandbucher "Engineering bzw. Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen" veroffentlicht. Ferner ist er seit vielen Jahren Referent zahlreicher VDI- und Inhouse-Seminare, u.a. auch zum Thema "Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen".