Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Innovative Nachhaltigkeit oder Nachhaltige Innovation: Wechselwirkungen zwischen Digitalisierung, Technologien und nachhaltiger Unternehmenspraxis

Edited by , Edited by , Edited by , Edited by
  • Formaat - EPUB+DRM
  • Hind: 49,39 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Innovation und Nachhaltigkeit lediglich zwei Buzzwords oder eine Symbiose? Digitalisierung und die Nutzung neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz bieten Chancen für innovative Geschäftsmodelle sowie neuartige Produkte und Dienstleistungen. Während neue technologiegetriebene Potentiale realisiert werden, stellt sich zunehmend die Frage nach der Nachhaltigkeit von Innovationen. Welche sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Implikationen bringen sie mit sich? Wie wirken Innovation und Nachhaltigkeit zusammen und gibt es ein gegenseitiges Treiben?





Dieses Buch beleuchtet die Interdependenz von Innovation und Nachhaltigkeit in ihrer Vielfalt. Dabei werden Anwendungsszenarien und Implikationen aus verschiedenen Branchen und Industrien erläutert und unmittelbare und mittelbare Einflüsse von Innovation auf die Gesellschaft, Unternehmen und Politik diskutiert. Das Werk richtet sich an Entscheider in Unternehmen, Studierende, Dozierende und alle, die sich ein Bild über die vielfältigen Implikationen und Zusammenhänge von zukunftsweisenden Innovationen und Technologien und damit verbundene Nachhaltigkeitsaspekte machen wollen.
Teil 1: Grundlagen von Innovationsmanagement und Zukunftstechnologien.-
Teil 2: Innovation im Wandel - Wie Zukunftstechnologien Innovation im
Unternehmen verändern.- Teil 3: Innovative Nachhaltigkeit.- Teil 4:
Nachhaltige Innovation.- 5: Zusammenfassung und Formulierung von
Aktionspotentialen für das Unternehmen der Zukunft.
Dr. Markus Bodemann ist Nachhaltigkeitsbeauftragter beim Landesrechenzentrum IT.NRW und Lehrbeauftragter an der FOM für KI und IT.

Dr. Vanessa Just ist Gründerin und CEO der juS.TECH AG, einem wachsenden Start-up und Unternehmensverbund für Nachhaltigkeit in der Digitalisierung.

Dr. Annemarie Paul leitet ein Data Science Team mit Fokus Preissetzung und berät Unternehmen zu Datenstrategien sowie zur Implementierung nachhaltiger und nutzerzentrierter KI.

Jasmin Weber beschäftigt sich neben ihrer Tätigkeit bei einem der Big Four-Unternehmen mit datengetriebenem Innovationsmanagement.