Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Kleine Schriften

  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 29-Jan-2022
  • Kirjastus: Klett-Cotta
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783608201734
Teised raamatud teemal:
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 37,99 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
Kleine Schriften
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 29-Jan-2022
  • Kirjastus: Klett-Cotta
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783608201734
Teised raamatud teemal:

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Der Band »Kleine Schriften« umfasst folgende Beiträge:»Gelassenheit«»Hebel – der Hausfreund«»Aus der Erfahrung des Denkens«»Die Technik und die Kehre«»Was ist das – die Philosophie?«»Identität und Differenz«Gelassenheit enthält:- Gelassenheit: Die Rede wurde bei der Feier zum 175. Geburtstag des Komponisten Conradin Kreutzer am 30. Oktober 1955 in Meßkirch gehalten.- Zur Erörterung der Gelassenheit - Aus einem Feldweggespräch über das Denken: Ist einem1944/45 niedergeschriebenen Gespräch zwischen einem Forscher, einem Gelehrten und einem Lehrer entnommen.Hebel – der HausfreundAus der Erfahrung des DenkensBeiträge aus dem Jahr 1947, die sich im Umkreis von Dichtung, Kunst und Musik bewegen. Die Vielfalt der Denkerfahrungen zeigt deutlich, dass Martin Heideggers denkerisches Bemühen weit über die allgemeine Philosophie hinausgegangen ist.Die Technik und die Kehre Was ist das - die Philosophie?»Wenn wir fragen: Was ist das – die Philosophie , dann sprechen wir über die Philosophie. Indem wir auf diese Weise fragen, bleiben wir offenbar auf einem Standpunkt oberhalb, und d. h. außerhalb der Philosophie. Aber das Ziel unserer Frage ist, in die Philosophie hineinzukommen, in ihr uns aufzuhalten, nach ihrer Weise uns zu verhalten, d. h. zu ›philosophieren‹.«  Was ist das – die PhilosophieIdentität und Differenz