Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Know-how-Schutz im Wettbewerb: Gegen Produktpiraterie und unerwunschten Wissenstransfer

  • Formaat: PDF+DRM
  • Sari: VDI-Buch
  • Ilmumisaeg: 30-Mar-2012
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783642285158
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 63,80 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Sari: VDI-Buch
  • Ilmumisaeg: 30-Mar-2012
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783642285158

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Für innovierende Unternehmen ist ein wirkungsvoller Wissensschutz der beste Ansatz der Vermeidung von Produktpiraterie. Trotzdem müssen Maßnahmen vorgehalten werden, die den Auswirkungen auftretender Produktnachahmungen entgegenwirken. Das vorliegende Buch beleuchtet diese beiden Aspekte und verschafft betroffenen Unternehmen und ihren Mitarbeitern einen umfassenden Überblick über Hintergründe, Zusammenhänge und Handlungsoptionen zum Schutz von Produkten und wertvollem Technologiewissen. Die Autoren offenbaren detaillierte Einblicke in erfolgreiche Schutzansätze renommierter deutscher Investitionsgüterunternehmen. Die Kombination geeigneter Einzelmaßnahmen aus Wissensschutz, Organisation, Kennzeichnung und Schutzrechten zu schlagkräftigen Schutzkonzepten wird als zentraler Aspekt erfolgreicher Schutzbemühungen ausführlich erörtert. Leitfäden zum Umgang mit gefährlichen Wissenstransfersituationen und Schutzmaßnahmen stellen die Anwendbarkeit der angebotenen Inhalte sicher.
Einführung.- Produktpiraterie.- Schutz von Technologiewissen.-
Wissenstransfersituationen erkennen und bewerten.- Wissenschutzmechanismen.-
Schutz vor Produktpiraterie.- Aspekte des Produktschutzes.- Maßnahmen zum
Schutz vor Produktpiraterie.- Glossar.
Herr Prof. Dr.-Ing. Udo Lindemann hat nach seiner Promotion viele Jahre in der Industrie gearbeitet. Seit 1995 leitet er den Lehrstuhl für Produktentwicklung der TU München. Lehre und Forschung konzentrieren sich auf die Unterstützung der Prozesse zur Entwicklung erfolgreicher Produkte mit Strategien, Methoden und Werkzeugen.

Dr.-Ing. Thoams Meiwald, Schreiner Group GmbH, meiwald@schreiner-prosecure.de



Dr.-Ing. Markus Petermann, Wallinger, Ricker, Schlotter & Foerstl Patent- und Rechtsanwälte, post@wallinger.de

Dipl.-Ing. Sebastian Schenkl, TU München, sebastian.schenkl@pe.mw.tum.de