Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Konservative Revolution und Neue Rechte: Rechtsextremistische Intellektuelle gegen den demokratischen Verfassungsstaat

  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 09-Mar-2013
  • Kirjastus: VS Verlag fur Sozialwissenschaften
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783322973900
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 34,98 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 09-Mar-2013
  • Kirjastus: VS Verlag fur Sozialwissenschaften
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783322973900

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

vorliegende, aus Sicht der politikwissenschaftlichen Extremismusforschung geschriebene Buch zu sehen.
I. Einleitung.-
1. Bedeutung und Fragestellung.-
2. Inhalt und
Struktur.-
3. Definition und Klärung zentraler Arbeitsbegriffe.-
4. ... und
was nicht dazu gehört.- II. Intellektuelle und Politik: Die Strategie der
Kulturrevolution.-
1. Die Bedeutung und Rolle der Intellektuellen in der
Politik.-
2. Kulturrevolution als Aufgabe der Intellektuellen in der
Politik.-
3. Die politische Absicht einer Delegitimation des demokratischen
Verfassungsstaates.-
4. Fallstudie I: Verwendung des Sozialismus-Begriffs in
der Konservativen Revolution.-
5. Fallstudie H: Verwendung des
Demokratiebegriffs bei der Neuen Rechten.- III. Die Konservative Revolution
in der Weimarer Republik.-
1. Konservative Revolution Definition und
Kontroverse.- .2 Die wissenschaftliche Kontroverse um die Definition von
Konservative Revolution.-
2. Die wichtigsten Protagonisten der
Konservativen Revolution.-
3. Ideologische Grundpositionen der Konservativen
Revolution gegen die Demokratie.-
4. Politische Clubs und publizistische
Foren der Jungkonservativen.-
5. Das Verhältnis der Jungkonservativen zum
Nationalsozialismus.- IV. Exkurs I: Intellektuelle als ideologische
Sympathisanten und Wegbereiter des mussolinischen Faschismus.-
1. Vilfredo
Pareto.-
2. Robert(o) Michels.-
3. Julius Evola.-
4. Georges Sorel.- V.
Exkurs II: Die Neue Rechte in Frankreich.-
1. Entstehung und Abgrenzung zum
traditionellen Rechtsextremismus.-
2. Die Strategie der Kulturrevolution.-
3.
Organisatorische Struktur und Publikationsnetz.-
4. Die politischen Klassiker
und deren Interpretation.-
5. Die antiegalitaristische Feindbildbestimmung:
Liberalismus, Marxismus, Christentum.-
6. Gegen die Menschenrechte als
Ausdruck des Individualismus.-
7. Ein biologistisches Gesellschaftsbild und
der Ethnopluralismus.-8. Die politische Alternative: Diktatur einer
biologistischen Elite.-
9. Das Verhältns zum parteipolitischen
Rechtsextremismus, dem Front National.-
10. Auswirkungen auf den deutschen
Rechtsextremismus.-
11. Aufstieg, Bedeutung und Krise der GRECE.-
12. Eine
bedeutsame Abspaltung: die Synergies Européenes.- VI. Die Neue Rechte in
der Bundesrepublik Deutschland.-
1. Neue Rechte was ist das überhaupt?
Versuch einer trennscharfen Definition.-
2. Protagonisten der Neuen Rechten.-
3. Ideologische Grundpositionen der Neuen Rechten bei der Ablehnung der
Demokratie.-
4. Publikationsorgane und Lesekreise der Neuen Rechten.-
VII.Konservative Revolution und Neue Rechte Ein Vergleich.-
1. Die
Rahmenbedingungen durch die unterschiedlich akzeptierten politischen
Systeme.-
2. Gesellschaftliche Bedeutung und Wirkungsmöglichkeiten der
Intellektuellen.-
3. Geschlossenheit, Anspruch und Wirkung der Theorien
beider geistiger Strömungen.- Kommentierte Bibliographie.