Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Kurzschlussströme in Drehstromnetzen

  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 07-Jul-2024
  • Kirjastus: Springer Vieweg
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783658435530
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 30,86 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 07-Jul-2024
  • Kirjastus: Springer Vieweg
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783658435530

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

In diesem Buch werden die Grundlagen für die Ermittlung von Kurzschlussströmen behandelt. Die Berechnung der Ströme gehört mit zu den wesentlichen Aufgaben bei der Planung elektrischer Netze. Da die Netze zuverlässig und sicher betrieben werden müssen, ist die Berechnung durch internationale und nationale Normen standardisiert. In der gültigen IEC/VDE-Norm werden konkrete Rechenverfahren angewendet, die sich in vielen Jahrzehnten bewährt haben. Hierbei werden neue technische Entwicklungen laufend ergänzt. Vielfach sind jedoch die Hintergründe nicht mehr bekannt, so dass in diesem Buch diese Grundlagen beschrieben werden. Der Autor ist seit 1972 in der Normung der Kurzschlussstromberechnung tätig und hat die in dieser Zeit gewonnen Erkenntnisse zusammengetragen.
Darstellung der Betriebsmittel.- Allgemeine
Berechnungsverfahren.- Anwendung der Komponentensysteme.- Berechnung der
Ströme zur Beschreibung des Kurzschlussstromverlaufs in Drehstromnetzen,
inklusive der wissenschaftlichen Ableitung.- Gültige Normen der
Kurzschlussstromberechnung im Bereich der IEC.- Beispiele.
Gerd Balzer war Professor an der TU Darmstadt für das Fachgebiet Elektrische Energieversorgung und war seit Jahrzehnten maßgeblich an der nationalen (DKE) und internationalen (IEC) Normung auf dem Gebiet der Kurzschlussstromberechnung beteiligt.