Gut lesbare Einführung, die Studierende und auch Märchenliebhaber/innen ansprechen soll. Der Schwerpunkt liegt auf dem Volksmärchen mit einem Ausblick auf das Kunstmärchen. Vertiefungskästen liefern Ausblicke auf Weiterführendes wie z.B. narratologische Aspekte, kulturwissenschaftliche Positionen (z.B. zu Alterität etc.).
1. Grundlagen.- 2. Merkmale und Struktur des Märchens.- 3. Abgrenzung von Nachbargattungen (Mythos, Legende, Fantasy etc.).- 4. Geschichte des Märchens.- 5. Kunstmärchen und Märchenparodien.- 6. Anhang: Personenregister
Johannes Barth, PD Dr., ist Mitarbeiter im Forschungsbereich der der Sächsischen Akademie der Wissenschaften in Weimar.