Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Mediation in Wandelzeiten: Kreative Zugaenge zur interkulturellen Konfliktbearbeitung

Teised raamatud teemal:
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 52,76 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
Teised raamatud teemal:

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

In diesem Sammelband kommen 13 Autor_innen zu Wort, die innovative und kreative Konzepte zur Mediation und Konfliktbearbeitung vorstellen und diskutieren. Dabei stehen neue theoretische, methodologische und praktische Zugänge zur Mediation im Vordergrund der Diskurse. Diese Diskurse tragen dazu bei, Mediation interdisziplinär und interkulturell neu zu beleuchten und anzuwenden.

Migration und Zuwanderung von Menschen nach Europa erfordern neue Ansätze in interkultureller Mediation und Konfliktbearbeitung. In diesem Sammelband kommen 13 Autor_innen zu Wort, die innovative und kreative Konzepte zur Mediation und Konfliktbearbeitung vorstellen und diskutieren. Dabei stehen neue theoretische, methodologische und praktische Zugänge zur Mediation im Vordergrund der Diskurse. Diese Diskurse tragen dazu bei, Mediation interdisziplinär und interkulturell neu zu beleuchten und anzuwenden.

Inhalt: Interkulturelle Mediation in Zeiten von Migration und Zuwanderung durch Geflüchtete - Künstlerische und körperbezogene Zugänge zur Interkulturellen Mediation - Interkulturelle Mediation im Kontext alternativer methodischer Ansätze - Neue Perspektiven zur Trans- und Interkulturellen Mediation.

«Der Sammelband "Mediation in Wandelzeiten" hält was es verspricht, insofern als dass er durch die Hinzunahme von bisher wenig verhandelten Tätigkeitsbereichen, insbesondere solche, die als kreativ und künstlerisch gelten können, tatsächlich bisher eher ungewöhnliche Zugänge zu dem Thema Mediation präsentiert.» (Laila Lucas, Socialnet 2017) Vollständige Rezension hier lesen

Claude-Hélène Mayer ist Privatdozentin am Institut für Sprachgebrauch und Therapeutische Kommunikation (Europa Universität Viadrina, Frankfurt) und Gastprofessorin am Department for Industrial and Organisational Psychology (UNISA, Pretoria, Südafrika). Elisabeth Vanderheiden ist Pädagogin, Germanistin, Theologin und interkulturelle Mediatorin.