Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Mobilität und Teilhabe – Begleitdienste im öffentlichen Personennahverkehr: Erfahrungen aus einem sozio-technischen Forschungsprojekt

Edited by , Edited by , Edited by , Edited by , Edited by
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 23-Jun-2022
  • Kirjastus: Springer VS
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783658357818
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 44,45 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 23-Jun-2022
  • Kirjastus: Springer VS
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783658357818

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Das Mobilitätsprojekt mobisaar verbessert die Teilhabe von mobilitätseingeschränkten Menschen und Menschen mit Behinderungen durch den Einsatz von Lots*innen und mit Technikunterstützung durch Apps. Das in vier saarländischen Landkreisen erfolgreich umgesetzte BMBF-Projekt wird nach 5 Jahren Laufzeit 2020 finalisiert und bietet einen guten Einblick in die Konzepte, Strukturen und Schulungsideen des kostenfreien Begleitdienstes im kleinsten Flächenland Deutschlands sowie dessen Auswirkungen auf den ÖPNV.
Grenzen des ÖPNV in Deutschland und im Saarland Wofür braucht man
einen Begleitdienst?.-   Begleitdienste in Deutschland im Vergleich zu den
Ansätzen bei mobisaar.- Barrieren und Eingeschränkte Teilhabe.- Was ist
nötig, um einen Lotsen-Begleitservice einzurichten?.- Wie werde ich Lotse?
Praktische und ethische Aspekte zur Eignung, Schulung und Motivation von
(ehrenamtlichen) Lotsen bei mobisaar.- Bedeutung des Ehrenamts für die
Unterstützung von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.- Die
Koordinationszentrale bei mobisaar: von den Aufgaben und der Umsetzung beim
Cockpit, dem Callcenter und der Lotsen-App.- Technische Anforderungen an
eine nutzerzentrierte Kunden-APP.- Barrierefreies Routing und die
Schwierigkeiten der Haltestellenerfassung im Saarland.- Ländliche Regionen in
Deutschland vom ÖPNV abgehängt?.- Perspektiven und Zukunftsvisionen eines
Mobilitätskonzepts aus dem kleinsten Flächenland Deutschlands.
Dr. Jan Alexandersson ist Research Fellow und Leiter des Kompetenzzentrums für AAL am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI).





Prof. Dr. Daniel Bieber ist Landesbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Saarland.





Dr. Sascha Roder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) in Saarbrücken.





Jana Rößler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) in Saarbrücken.





Kathleen Schwarz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) in Saarbrücken.