Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Nachhaltige Konzepte im stationären Handel: Eine Analyse des Ladenbaus

  • Formaat: PDF+DRM
  • Sari: BestMasters
  • Ilmumisaeg: 13-Dec-2024
  • Kirjastus: Springer Gabler
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783658467838
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 55,56 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Sari: BestMasters
  • Ilmumisaeg: 13-Dec-2024
  • Kirjastus: Springer Gabler
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783658467838

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Eine unaufhaltsame Bewegung hin zu Nachhaltigkeit kann in den verschiedensten Branchen beobachtet werden. Auch im Bereich des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) fordern Kund*innen und staatliche Behörden nachhaltige Maßnahmen ein. Der Wissensstand und die Praxis beziehen sich hierbei in erster Linie auf das Produktsortiment und die Lieferketten des LEHs. Dem Ladenbau, also speziell dem physischen Umfeld des Ladens, wird hingegen wenig Beachtung in diesem Kontext geschenkt. Das vorliegende Buch untersucht, mithilfe welcher Maßnahmen der Ladenbau im Einzelhandel umfassend nachhaltig gestaltet werden kann. Es hinterfragt zudem, welchen Stellenwert die Kommunikation des nachhaltigen Ladenbaus bei Kund*innen einnimmt, um potenzielle Motivationsfaktoren für Einzelhändler*innen und Ladenbauer*innen ableiten zu können.
Einleitung.- Einordnung und Begriffsabgrenzung des Ladenumfeldes.-
Einordnung und Begriffsabgrenzung der Nachhaltigkeit.- Aktueller
Forschungsstand: Ein Literatur Review.- Forschungsfragen und Mixed-Method
Ansatz.- Qualitative Forschung: Expert*inneninterviews.- Quantitative
Forschung: Experimentelle Befragung.- Conclusio.- Literaturverzeichnis.
Lena Stroka absolvierte ihren Master an der FH Salzburg und fokussierte sich dabei auf den Bereich Sales und Services.