Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Notfälle mit Bewusstseinsstörungen und Koma: Interdisziplinare Fallbeispiele und Analysen

Edited by , Edited by , Edited by , Edited by , Edited by , Edited by
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 30-Aug-2019
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783662591291
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 54,33 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 30-Aug-2019
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783662591291

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Anhand von 36 realen Fällen mit akuter Störung des Bewusstseins aller Altersstufen schildert dieses Buch, wie Stufendiagnostik und Therapiemaßnahmen aufgebaut sind und wie sie sich im weiteren Behandlungsprozess ständig in kritischer Überprüfung befinden. Das Spektrum der zugrunde liegenden Hirnfunktionsstörungen umfasst neurologische, psychiatrische, internistische und unfallchirurgische Erkrankungen. Lehrreich sind sowohl die Kasuistiken mit günstigem Behandlungsergebnis als auch die Verläufe von Patienten, die ihre Erkrankung nicht überlebt hatten. Die Fallschilderung erfolgt systematisch und praxisorientiert nach Anamnese, Diagnostik und Befund, Therapie und Verlauf, Fazit und Take Home Messages. Zielgruppen sind praktisch tätige Neurologen, Internisten, Intensivmediziner, Notfallmediziner und Psychiater.
I Allgemeine Grundsätze.- II Bewusstseinsstörungen im Kindesalter und
Jugendalter.- III Bewusstseinsstörungen im Alter von 21 bis 39 Jahren.- IV
Bewusstseinsstörungen im Alter von 40 bis 49 Jahren.- V Bewusstseinsstörungen
im Alter von 50 bis 59 Jahren.- VI Bewusstseinsstörungen im Alter von über 60
Jahren.
Prof. Dr. med. Hans-Christian Hansen, Chefarzt der Klinik für Neurologie im FEK-NeumünsterProf. Dr. med. Christian Dohmen, Chefarzt der Klinik für Neurologie, LVR-Klinik Bonn Prof. Dr. med. Thomas Els, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie, GFO Kliniken Rhein-Berg, Marien-Krankenhaus Bergisch GladbachProf. Dr. med. Walter F. Haupt, NeuroMed Campus, KölnDr. med. Daniel Wertheimer, Chefarzt Neurozentrum, Schön Klinik Hamburg EilbekProf. Dr. med. Dipl. Psych. Frank Erbguth, FEAN Ärztlicher Leiter der Universitätsklinik für Neurologie der Paracelsus Medizinische Privatuniversität - Klinikum Nürnberg Süd