Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Organische Komplexbildner mit variablem Abstand der Liganden

  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 44,45 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

1 Seit G. Schwarzenbach ) im Jahre 1945 als erster - funden hat. daB mit Hilfe bestimmter Komplexbildner Titrationen von Metallkationen m6glich sind. sind eine groB~ Zahl derartiger Verbindungen hergestellt worden und ihre Stabilitatskonstanten gegenuber Metallkationen gemessen worden. Die bekannteste Verbindung dieser Reihe ist die ~thylendiamin-N. N'. Nw. Nwl -tetraessigsaure. die fur die Analytik eine groBe Bedeutung gewonnen hat. Zahlreiche Arbeiten befassen sich seither mit den - sammenhangen zwischen dem Komplexbildungsverm6gen und der Struktur der Liganden. So stell ten D. P. Mellor und L. E. Maley2) fur die Stabilitat der Komplexe zweiwertiger Metalle eine von der Struktur des Komplexbildners un- hangige Reihenfolge auf: 3 In der gleichen Weise fanden H. Irving und P. I. P. Williams ) fur die erste Reihe der Obergangsmetalle die entsprechende Reihenfolge: Diese Reihenfolgen wurden in der Zwischenzeit an vielen Komplexbildungen bestatigt. - 2 - Die starke Selektivitat eines Komplexbildners hangt bei einem bestimmten Metallkation von der Art, der Lage und der Anzahl seiner Liganden abo Arbeiten Uber diese Zusammenhange wurden in letzter Zeit fUr die Verbindungsklasse der Kronenather und Kronenamine 4 veroffentlicht ). Auch Schwarzenbach hat bereits 5 solche Zusammenhange untersucht ). Nur wenige Arbeiten haben sich bisher mit der M- lichkeit befaBt, durch Fixierung der Lage und des Abstandes der Donatoratome fUr bestimmte Metalle eine hohere Komplexbildungstendenz zu erreichen. Es wa~ das Ziel des Forschungsvorhabens, durch Her­ stellung von Komplexbildnern mit variablem Abstand der Liganden besondere Effekte in Hinblick auf die Spezifitat der Komplexbildner zu erreichen.