Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Politisches Krisenmanagement: Band 3: Fuhrung - Recht - Organisation

Edited by , Edited by , Edited by
  • Formaat - EPUB+DRM
  • Hind: 49,39 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Der Band thematisiert Fragen von Führung, Recht und Organisation in Krisensituationen: Welche Ansätze gibt es für die Führung von Menschen in Krisen und welche kritischen Eigenschaften sollten führende Personen selbst reflektieren? Für welche Fälle wappnet das Grundgesetz und welche aktuellen Fragen stellen sich zwischen Cyberwar, künstlicher Intelligenz und Covid-19? Und welche Antworten diskutieren Organisationen, die kritische Infrastrukturen für unsere Gesellschaft bereitstellen? Die Autoren des Bandes beleuchten diese Aspekte aus Perspektiven von Wissenschaft, Behörden und Unternehmen.
Führung.- Menschliche Verhaltensfehler im Umgang mit Katastrophen.
Overconfidence und Risikobewertung.- Der Ansatz der preußischen Reformer.
Geistige Grundlage und zielführender Impuls für modernes Führungsdenken.-
Streiflichter auf den Begriff Haltung im Kontext soldatischen Dienens.-
Recht.- Strategische Fälle des Grundgesetzes und übergesetzlicher Notstand.-
Weltrisikogesellschaft, Copter Law und integriertes Krisenmanagement.
Aktuelle Fragen 2021ff?.- Organisationen.- Disruptive Technologien. Chancen
und Risiken im Kontext hybrider Gefahrenlagen.- Künstliche Intelligenz im
Bevölkerungsschutz. Potenziale und Risiken.- Bevölkerungsschutz und
Terrorlagen. Innere Unsicherheit zwischen Szenarien, Schutzmaßnahmen und
Schrecken.- Krisenkommunikation mit 280 Zeichen ein internationaler
Vergleich polizeilicher Öffentlichkeitsarbeit in Krisenfällen über den
sozialen Kurznachrichtendienst Twitter.- Die steigende Erwartungshaltung an
private Sicherheitsdienstleister  - Herausforderungenund Möglichkeiten einer
effektiven Aufgabenwahrnehmung zur Steigerung der Sicherheit an deutschen
Bahnhöfen.- Die Veranstaltungssicherheit als integraler Bestandteil der
Unternehmenssicherheit: Herausforderungen, strategische Ausrichtung und
operative Umsetzung.- Institutionelle Korruption im Wirecard-Skandal.- Das
Synergiepotential zwischen operationellem Risikomanagement und
Sicherheitsmanagement in Kreditinstituten.
Prof. Dr. Thomas Jäger ist Professor für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln. Prof. Dr. Anna Daun ist Professorin für Politikwissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin.

Dr. Dirk Freudenberg ist Dozent für Sicherheitspolitik, Krisenmanagement und Strategische Führungsausbildung im Referat Risiko- und Krisenmanagement - National an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)