Dieser Sammelband befasst sich mit dem bislang wenig beachteten Forschungsfeld der Fremdsprachenpragmatik. Er thematisiert sprachliche und didaktische Aspekte der pragmatischen Kompetenz im schulischen Fremdsprachenunterricht und erörtert sie theorie- und forschungsbezogen. Die Beiträge sind an der Schnittstelle von Linguistik und Fremdsprachendidaktik verortet und diskutieren Vermittlungsaspekte und Erwerbsmechanismen, Unterrichtspraktiken und Lehrmaterialien, Bewertungsmöglichkeiten, Wissen und Einstellungen von Lehrkräften sowie Vorschläge für die Lehrkräftebildung. Der Band beleuchtet sowohl die Primar- als auch die Sekundarstufe (inklusive Förderbedarfe) und leistet damit einen fundamentalen Beitrag zur Förderung kommunikativer Kompetenzen im schulischen Fremdsprachenunterricht.
Pragmatische Kompetenzen und Fremdsprachenvermittlung (Karen Glaser &
Holger Limberg) Teaching pragmatic competence with corpora (Anne Barron)
Design-Based Research: Potenziale für die Förderung pragmatischer Kompetenzen
(Katharina Delius) Die Vermittlung und Bewertung pragmatischer Kompetenz im
FSU (Pawel Sickinger, Friederike Sell & Klaus P. Schneider)
Pragmatikvermittlung im Englischunterricht der Primarstufe (Karen Glaser)
Lehrmaterialien für Sekundarschulschüler*innen mit speziellem Förderbedarf
(Gila A. Schauer) Zur Vermittlung von sprachlicher Höflichkeit in
Englischlehrwerken (Holger Limberg) Das Unterrichten von Pragmatik aus
Sicht von (angehenden) Lehrkräften (Lisa Lehnen) Häsitationspartikeln als
pragmatische Ressource von Englischlehrkräften (Revert Klattenberg,
Maximiliane Frobenius & Friedrich Lenz) Pragmatische Kompetenzen im
Englischunterricht beurteilen (Britta Freitag-Hild & Dagmar Barth-Weingarten)
Holger Limberg ist Professor für Englischdidaktik am Seminar für Anglistik und Amerikanistik der Europa-Universität Flensburg.
Karen Glaser ist Juniorprofessorin für englische Fachdidaktik der Primarstufe an der Universität Leipzig.