Muutke küpsiste eelistusi
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 22,99 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
Professionell Ethik und Philosophie unterrichten: Ein Arbeitsbuch
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 26-Oct-2016
  • Kirjastus: W. Kohlhammer GmbH
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783170311428

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Das Arbeitsbuch zur Fachdidaktik Philosophie/Ethik zeigt verschiedene Wege auf, wie angehende LehrerInnen im Studium, Schulpraktikum, Referendariat und im Beruf ihr Fach mit Blick auf Lehre und Vermittlung erfassen, organisieren und reflektieren konnen. Im Sinne einer "immanenten Philosophiedidaktik" soll die fachlich-philosophische Kompetenz mit Blick auf das Unterrichten strukturiert und weiterentwickelt werden: Konkrete Hinweise zur Organisation des Studiums mit Blick auf ein erfolgreiches Referendariat, zu philosophischen Lekturestrategien und zur Textarbeit sowie zum Erstellen von Hausarbeiten und Unterrichtsentwurfen werden durch Reflexionsangebote des eigenen Faches und zur Rolle der Fachdidaktik erganzt. Eine kommentierte Bibliographie liefert Einschatzungen neuerer fachdidaktischer Werke und Textsammlungen fur Studium und Unterricht. Besonders hilfreich fur die Vorbereitung von Unterrichtsentwurfen und Sachanalysen ist jedoch das ausfuhrliche Glossar von philosophischen Begriffen, Themen und Disziplinen im zweiten Teil des Arbeitsbuches: Die fachlich fundierten Artikel erlautern Begriffe ausgehend von ihrer Lehrplan-Relevanz, moglichen Schulerfragen und haufigen Missverstandnissen (z.B. Ethik, Macht, kategorischer Imperativ). Konkrete Hinweise zur Textauswahl und zur Aufbereitung eines Themas helfen ganz direkt bei der Strukturierung und Planung von Unterricht. Leitend ist dabei insgesamt die Idee, dass fachliche Souveranitat und philosophische Denkerfahrung genauso unabdingbare Grundlage fur das Lehramt sind, wie die Reflexion eigener Bildungsprozesse im Studium. Fur dene Titel erhielt der Autor 2016 den Athene-Hauptpreis fur fur Gute Lehre der Carlo und Karin Giersch-Stiftung an der TU Darmstadt.