Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Psychotherapie und Spiritualität: Mit existenziellen Konflikten und Transzendenzfragen professionell umgehen

  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 10-Jan-2014
  • Kirjastus: Springer Verlag
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783642025235
Teised raamatud teemal:
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 24,69 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 10-Jan-2014
  • Kirjastus: Springer Verlag
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783642025235
Teised raamatud teemal:

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Spiritualität ist für die einen ein Hingucker, für die anderen ein Weggucker. Die Psychologie hat sie allerdings bereits vor Jahren als ernstzunehmende Ressource in Therapie und Beratung entdeckt und wertet sie nicht mehr länger als verstaubtes Konzept oder gar als Ausdruck einer neurotischen Störung. Spiritualität ist eingebettet in ein spezifisch kulturelles Umfeld und dem psychischen Erleben einer Person.Es gibt jedoch noch wenig Fachbücher, die sich fundiert damit auseinandersetzen, wie die Ressource Spiritualität - die Praktiker wie Patienten zunehmend beschäftigt - professionell anzuwenden ist und wo die Grenzen sind. Unter bestimmten Umständen kann religiöses Erleben auch krankhafte Züge annehmen, deren Bearbeitung viel Einfühlung und Fachwissen erfordert. Das vorliegende Buch vermittelt Grundlagen zum Verständnis und zur therapeutischen Begleitung religiöser Menschen in psychischen Krisen. Dieses Buch schließt damit eine Lücke.Aus dem Inhalt:- Teil I Umgang mit Sinnf

ragen und Transzendenz in der Psychotherapie- Teil II Spiritualität aus psychotherapeutischer Sicht- Teil III Spiritualität in der psychotherapeutischen Praxis- Teil IV Berührungspunkte zwischen Psychotherapie und SpiritualitätGeschrieben für Psychotherapeuten in Klinik und Praxis, Psychiater, Mitarbeiter in Beratungsstellen, Seelsorger, interessierte Klienten.

Ziele, Nutzen und Aufbau des Buchs.- Sektion I Umgang mit Sinnfragen und Transzendenz in der Psychotherapie: Sinnfragen und existenzielle Krisen als Themen der Psychotherapie.- Begriffsbestimmungen: Religiosität oder Spiritualität - Spirituelle Deutungen psychischer Probleme - Chancen und Risiken.- Die antireligiöse Gegenübertragung.- Herausforderungen einer kultursensiblen Psychotherapie.- Sektion II Spiritualität aus psychotherapeutischer Sicht: Religiosität und Spiritualität in den psychotherapeutischen Schulen.- Religiosität in der Psychiatrie - zum aktuellen Wissensstand.- Hochreligiöse Patienten in der Psychotherapie.- Schuldgefühle, Psychotherapie und Beichte.- Ausschluss oder Einbeziehung spiritueller Interventionen - Sektion III Spiritualität in der psychotherapeutischen Praxis: Seelenfinsternis und dunkle Nacht der Seele - Depression und Spiritualität.- Suizid und Spiritualität.- Religiöse Ängste und Neurosen.- Zwangsstörungen und Spiritualität.- Traumaverarbeitung und S

piritualität.- Der religiöse Wahn.- Sektion IV Berührungspunkte zwischen Psychotherapie und Spiritualität: Persönlichkeit, Charakter und Tugenden.- Das Gebet - psychodynamische und psychotherapeutische Aspekte.- Verbitterung und Vergebung.- Spirituelle Suche und Sinngebung professionell begleiten.

"... Eine große Starke des Buches ist die klinisch praktische Auseinandersetzung mit Spiritualitat bei der gesamten Palette psychiatrischer Storungsbilder [ sic]. ... Die Lekture dieses Buches ist sehr zu empfehlen und kann sich hilfreich auswirken auf die Gestaltung psychotherapeutischer Begegnungen, in denen der Mensch in seinem spirituellen Bedurfnissen [ sic] ernst genommen wird." (G Stotz-Ingenlath, in: Der Nervenarzt, Heft 5, 2015)