Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Python-Rezepte für die Geowissenschaften

  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 12-Feb-2024
  • Kirjastus: Springer Spektrum
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783662681183
Teised raamatud teemal:
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 49,39 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 12-Feb-2024
  • Kirjastus: Springer Spektrum
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783662681183
Teised raamatud teemal:

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Python wird in einer Vielzahl geowissenschaftlicher Anwendungen eingesetzt, z. B. bei der Verarbeitung von Bildern für die Fernerkundung, bei der Erstellung und Verarbeitung digitaler Höhenmodelle und bei der Analyse von Zeitreihen. Dieses Buch führt in Methoden der Datenanalyse in den Geowissenschaften mit Python ein, darunter grundlegende Statistiken für univariate, bivariate und multivariate Datensätze, Zeitreihenanalyse und Signalverarbeitung, die Analyse räumlicher und gerichteter Daten sowie die Bildanalyse. Der Text enthält zahlreiche Beispiele, die zeigen, wie Python auf Datensätze aus den Geowissenschaften angewendet werden kann. Das ergänzende elektronische Material (online verfügbar über Springer Link) enthält neben den Beispieldaten auch Rezepte, die alle im Buch vorgestellten Python-Befehle enthalten.
Datenanalyse in den Geowissenschaften.- Einführung in Python.-
Univariate Statistik.- Bivariate Statistik.- Zeitreihenanalyse.-
Signalverarbeitung.- Räumliche Daten.- Bildverarbeitung.- Multivariate
Statistik.- Direktionale Daten.
Martin H. Trauth studierte Geophysik und Geologie an der Universität Karlsruhe. Er promovierte 1995 an der Universität Kiel und wurde anschließend ständiger wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam. Nach seiner Habilitation im Jahr 2003 wurde er Privatdozent, 2011 erhielt er eine außerplanmäßige Professur an der Universität Potsdam. Seit 1990 beschäftigt sich Martin H. Trauth mit verschiedenen Aspekten vergangener Klimaveränderungen im östlichen Afrika und in Südamerika. Seine Projekte zielten auf ein besseres Verständnis (1) der Rolle der Tropen bei der Beendigung von Eiszeiten, (2) der Beziehung zwischen klimatischen Veränderungen und der menschlichen Evolution und (3) des Einflusses von Klimaanomalien auf Massenbewegungen in den zentralen Anden. In jedem dieser Projekte wurden numerische und statistische Methoden (z.B. Zeitreihenanalyse und Signalverarbeitung) mit Paläoklima-Zeitreihen, Seebilanzmodellierung, stochastische Modellierung von Bioturbation, Alterstiefenmodellierung von Sedimentabfolgen oder Satelliten- und mikroskopische Bildverarbeitung eingesetzt. Martin H. Trauth lehrt seit mehr als 25 Jahren an der Universität Potsdam und an anderen Universitäten weltweit eine Vielzahl von Kursen zur Datenanalyse in den Geowissenschaften.