Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Qualitative hermeneutische Symbolanalyse: Methodische Probleme und sozialwissenschaftliche Strategien

  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 01-Sep-2016
  • Kirjastus: Springer VS
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783658147907
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 17,28 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 01-Sep-2016
  • Kirjastus: Springer VS
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783658147907

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Die Symbolanalyse versteht sich als eine übergreifende Aufgabe der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Mit der hermeneutisch orientierten Symbolanalyse werden methodische Operationen und Interpretationstechniken von Ethnographie, Grounded Theory und Objektiver Hermeneutik forschungspraktisch verbunden. Dieses einschlägige Grundlagenwerk befasst sich mit der Vielfältigkeit symbolischer Ausdrucksformen und ihrer interpretativen Erschließung. Somit handelt es sich von der Anlage her um eine lehrbuchartige Einführung, die sich zugleich als methodisches Manifest eines offenen Forschungsprogramms versteht, an das sich eine Reihe künftiger Projekte anschließen sollen.
Symbolanalyse als übergreifende Forschungsaufgabe in den Geistes-,
Kultur- und Sozialwissenschaften.- Methodologie: Die symbolische Verfassung
der sozialen Welt.- Ethnologische Studien und die Entdeckung symbolischer
Komplexität.- Qualitative Forschungslogik: Das Dreieck Empirie
(Datenmaterial), Theorie (Begriffe), Methode (Interpretationstechniken).- Zum
Problem der Fallbestimmung: Empirische Einheit oder theoretisches
Bezugsproblem?.- Zum Problem der Materialaufbereitung: Dinge, Praktiken,
Bedeutungszuschreibungen vertexten.- Zum Problem der Auswertung:
Kontrastierung, Abstraktion, Hypothesensättigung.- Zum Problem der
Theoriebildung: Generalisierung, Befundsicherung, Deutungsansätze.
PD Dr. Michael Beetz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Jena. Tobias Franzheld ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Humanwissenschaften der Universität Kassel.