Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Repetitorium Manuelle Medizin/Chirotherapie: Zur Vorbereitung auf die Prufung der Zusatz-Weiterbildung

Edited by , Edited by
  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 20-Jul-2017
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783662497616
  • Formaat - EPUB+DRM
  • Hind: 49,39 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 20-Jul-2017
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783662497616

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Das vorliegende Werk orientiert sich an den Inhalten des Grundkurses und des Aufbaukurses der Zusatz-Weiterbildung Manuelle Medizin/Chirotherapie und wendet sich an alle Ärzte, die diese Zusatzbezeichnung anstreben.

Ein Herausgeber- und Autorenteam mit langjähriger Praxiserfahrung vermittelt auf den Punkt gebracht die wesentlichen Grundlagen und Besonderheiten der Manuellen Medizin, u.a. zu Neuro-und Pathophysiologie der Funktionsstörung, den wichtigsten Prinzipien der manuellen Diagnostik und Therapie, inklusive der Differenzialdiagnostik funktioneller und struktureller Befunde, manuelle Medizin bei Kindern sowie den wichtigsten manualmedizinischen Krankheitsbildern und Syndrome. Das Buch eignet sich hervorragend als Kursbegleiter und zur Prüfungsvorbereitung, ist aber auch aufgrund der zahlreichen Fallbeispiele und Praxistipps, u.a. zur Verordnung und Abrechnung, für das schnelle Nachschlagen im klinischen Alltag bestens geeignet. 
1. Definition und Struktur der Zusatzweiterbildung.-
2. Pathophysiologie
der Funktionsstörung.-
3. Biomechanik in der Manuellen Medizin.- Prinzipien
manueller Diagnostik.-
5. Ärztliche Differentialdiagnostik funktioneller und
struktureller Befunde.-
6. Prinzipien manueller Therapie.-
7. Indikationen,
Kontraindikationen, Komplikationen, Aufklärung und Dokumentation .-
8.
Manualmedizinischer Untersuchungsgang.-
9. Manualmedizinische
Behandlungsplanung.-  10. Manuelle Medizin im Kindesalter.-
11. Manuelle
Medizin und Schmerz.-
12. Psychologische und psychosomatische Aspekte der
Manuellen Medizin.-
13. Manuelle Medizin unter stationären Bedingungen einer
Akutklinik.-
14. Manuelle Medizin in der Rehabilitation.-
15. Manuelle
Medizin unter Praxisbedingungen.-
16. Typische klinische Fallbeispiele.-
17.
Manuelle Medizin und Osteopathie.-
Professor Dr. med. Ralph Kayser, Facharzt für Orthopädie und Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, promoviert und habilitiert an der Charité Universitätsmedizin Berlin, apl. Professor an der Universitätsmedizin Greifswald. Zahlreiche Zusatzqualifikationen: Manuelle Medizin/Chirotherapie mit Lehrbefähigung vor den Spitzenverbänden der Krankenkassen, Spezielle Schmerztherapie, Spezielle Orthopädische Chirurgie, Physikalische Therapie, Kinderorthopädie, Teilgebiet Rheumatologie in der Orthopädie. Langjähriger Kursleiter der DGMM-ÄMM und Mitglied des erweiterten Vorstandes, stv. Leiter der Kommission Konservative Wirbelsäulentherapie der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft. Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen, u. a. zum Thema Manuelle Medizin und Buchbeiträge (u. a. mit Prof. Johannes Buchmann: Differenzialdiagnostik und Therapie manualmedizinisch-osteopathischer Syndrome). Seit April 2016 Chefarzt der Abteilung für Orthopädie der MEDIAN Klinik in Wismar.

Professor Dr. med. Lothar Beyer, Facharzt für Physiologie, Geschäftsführer der Ärztevereinigung für Manuelle Medizin (ÄMM) und  Herausgeber der Fachzeitschrift Manuelle Medizin. Studium der Humanmedizin in Olomouc (Tschechien); Promotion und Habilitation an der Universität Leipzig; Facultas docenti und Dozentur für Sportphysiologie; Leiter der Abteilung Physiologie am Institut für Körperkultur und Sport Leipzig (Neurophysiologie, Muskelphysiologie); Betreuung des Leistungskader Turnen und Ringen; Gastprofessur für Physiologie in Maputo (Mozambique); 1985-1993 ordentliche Professur für Physiologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; 1991-1996 Fachgutachter beim Bundesinstitut für Sportwissenschaften Köln; Gastdozent an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Physiologie/Anatomie); Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen, u. a. zum Thema Sportmotorik/ Motorik und zum Thema Grundlagen der Manuellen Medizin; Mitglied im wissenschaftlichen Komitee derinternationalen Akademie für Muskuloskeletale Manuelle Medizin (IAMMM).