Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Samenspende und Register: Analyse und rechtsvergleichende Bewertung

  • Formaat: PDF+DRM
  • Sari: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
  • Ilmumisaeg: 05-Jan-2021
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783662624500
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 64,21 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Sari: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
  • Ilmumisaeg: 05-Jan-2021
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783662624500

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Dieses Buch analysiert die Rechtslage im Hinblick auf die heterologe Insemination in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Den Schwerpunkt bildet dabei die Untersuchung des im Jahre 2018 in Deutschland in Kraft getretenen Samenspenderregistergesetzes.In einem ersten Teil wird der Leser in die Grundlagen der Reproduktionsmedizin eingeführt, wobei auch die bislang noch offene Frage der Zulässigkeit der heterologen Insemination mit Sperma bereits verstorbener Samenspender diskutiert wird.Auf dieser Basis erfolgt eine Analyse der rechtlichen Verwandtschaftsbeziehungen zwischen dem Spenderkind und seinen Eltern unter Geltung sowohl der alten als auch der neuen Rechtslage. Den Kern des Werks bildet die umfassende Analyse des Samenspenderregistergesetzes. Neben einer ausführlichen Kommentierung erfolgt eine rechtspolitische Bewertung der einzelnen Normen, ehe eine detallierte Verfassungsmäßigkeitsprüfung vorgenommen wird.Anhand eines Rechtsvergleichs mit den Fortpflanzungsmedizingesetzen von Österreich und der Schweiz werden schließlich verschiedene Lösungsvorschläge für die aufgezeigten Lücken präsentiert.
A. Einleitung.- B. Historische Einführung.- C. Warum besteht überhaupt
das Bedürfnis nach einer heterologen Insemination?.- D. Medizinischen
Grundlagen der heterologen Insemination.- E. Rechtliche Zuordnungen nach
erfolgreicher Durchführung einer ärztlich assistierten heterologen
Insemination vor dem 01.07.2018.- F. Das Recht auf Kenntnis der eigenen
Abstammung.- G. Das Gesetz zur Regelung des Rechts auf Kenntnis der
Abstammung bei heterologer Verwendung von Samen (SaAbstG).- H. Blick ins
Ausland: So regeln Österreich und die Schweiz Fragen der
Reproduktionsmedizin.- I. Außerhalb des Anwendungsbereichs des
Samenspenderregistergesetzes durch heterologe Insemination gezeugte
Kinder.- J. Zusammenfassung.- K. Fazit und Ausblick.- Literatur.
Saskia Köppen ist Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Medizinrecht der LMU, München.