Die fachgerechte Sanierung eines maroden Daches gehört zu den dringlichsten und wichtigsten Maßnahmen bei der Erhaltung und Instandsetzung von Gebäuden.
Beginnend mit einer Einführung über die historische Entwicklung, den Grundlagen der Dachanforderungen und den relevanten Vorschriften in der Sanierung, werden im 2. Teil des Buches Dachsanierungsarbeiten mit unterschiedlichen Werkstoffen (Ziegel, Schiefer, Metall...) und Abdichtungsarten anschaulich beschrieben. Ausführlich wird auch das Thema Flachdachsanierung beleuchtet. Ein großes Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Wärmedämm-Maßnahmen
Muu info
Umfassendes Praxiswissen zur Dachsanierung
Grundlagen der Dachsanierung und des Dachausbaus Geschichtliche
Entwicklung der Dächer Schäden: Auswirkungen und Wartung Grundlagen der
Physik des Daches Werkstoffe für Dächer und Dachsanierung Sanierung des
Dachtragwerkes Dachentwässerung Aufsattlung: Aufstockung - Ausführungen
von Dachdeckungen Sanierung zwischen, unter und auf den Sparren Sanierung
von Dachgeschossdecken - Dachgeschossausbau Flachdachsanierung
Solarenergienutzung Gründachgestaltung Ökologische Dachsanierung
Baulicher Artenschutz bei Sanierung und Umbau Rechtliche Grundlagen
Dr. Michael Stahr, promovierter Bauingenieur, Verfasser und Studienleiter zahlreicher Fernstudienkurse zur Bausanierung und Autor weiterer Fachbücher und Fachartikel, ist als beratender Ingenieur und Dozent im Bauwesen tätig.
Dipl.-Ing. (Univ.) Dietrich Hinz ist als Beratender Ingenieur für Baukonstruktion, Tragwerksplanung, Bauphysik, Brandschutz, Energieberater sowie Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und Honorar- und Vergütungsfragen, Mediator, Mitglied in nationalen und internationalen Schiedsgerichten tätig.