Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Satellitengeodäsie

  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 37,04 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Dieses Lehrbuch aus der Reihe Grundlagen der Physikalischen und Mathematischen Geodäsie gibt einen Einblick in die geodätische Nutzung künstlicher Erdsatelliten. Die heutzutage erfolgreichsten Beobachtungs- und Analysemethoden zur Erforschung des Systems Erde werden unter dem Sammelbegriff  "Satellitengeodäsie" zusammengefasst. 

In einem einleitenden Abschnitt werden die Theorie der Satellitenbewegung und die Störungsgleichungen der klassischen Bahnelemente betrachtet. Darauf bauen die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der geodätischen Nutzung künstlicher Erdsatelliten auf und insbesondere die speziellen Methoden der Analyse langer Bahnen zur Bestimmung des Gravitationsfeldes.

 Vor allem werden die sog. In-Situ-Methoden der Gravitationsfeldbestimmung mit Hilfe künstlicher Erdsatelliten erläutert, die mit den Anwendungen der Satelliten-Gravitations-Gradiometrie und der Ausmessung des statischen und zeitveränderlichen Gravitationsfeldes mit Hilfe des Satellite-to-Satellite-Trackings zu spektakulären Ergebnissen geführt haben. Somit haben die Leser die Möglichkeit, die Verfahren anschaulich zu begreifen, die sich in den letzten Jahrzehnten bewährt haben.
Grundlagen der Theorie der Satellitenbewegung.-Störungsgleichungen der
klassischen Bahnelemente.- Entwicklung der Störungsfunktion.-
Lösungsverfahren der Störungsgleichungen.-Lösung der Störungsgleichungen in
Kepler-Elementen.- Einführung in die Satellitengeodäsie.- Transformationen.-
Künstliche Erdsatelliten als Hochziele.- Künstliche Erdsatelliten als
Testkörper.- Die In-Situ-Ausmessung des Gravitationsfeldes.-
Gravitationsfeldbestimmung mittels Analyse kurzer Bahnen.-
SatellitetoSatellite Tracking (SST).- Satelliten Gravitations
Gradiometrie (SGG).- Regularisierung.- Literatur.
Prof. (em.) Dr. Karl Heinz Ilk studierte Vermessungswesen an der Technischen Universität München. Er promovierte und habilitierte sich mit Arbeiten aus der Satellitengeodäsie. Nach einer insgesamt zweijährigen Beratungstätigkeit im Rahmen der Schaffung eines Höhen- und Schwerenetzes in Indonesien wurde er 1995 auf die Professur für Astronomische, Physikalische und Mathematische Geodäsie an die Universität Bonn berufen.