Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Scheffer/Schachtschabel: Lehrbuch der Bodenkunde

  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 20-Jul-2016
  • Kirjastus: Springer Spektrum
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783662499603
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 54,33 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 20-Jul-2016
  • Kirjastus: Springer Spektrum
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783662499603

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Böden sind eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen. Sie liefern Wasser und Nährstoffe an die Pflanzen, die uns ernähren, und halten Schadstoffe vom Grundwasser fern. Aber sie sind auf vielfältige Weise gefährdet. Ihr Schutz ist daher eine der wichtigsten Aufgaben für Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.

Ein Team anerkannter Autoren beschreibt in der 16. Auflage dieses renommierten und erfolgreichen Lehrbuchs ·





die Vorgänge der Bodenbildung und -entwicklung, · die physikalischen, biologischen und chemischen Eigenschaften der Böden, · Nähr- und Schadstoffe, · die verschiedenen Bodensystematiken (Deutschland, USA, FAO-UNESCO, WRB), ·  die wichtigsten Böden und Bodenlandschaften Mitteleuropas und der Welt, · die Nutzungsbewertung der Böden, · Grundsätze des Bodenschutzes.

Die 16. Auflage wurde völlig neu bearbeitet und neu strukturiert. Für das Studium überflüssiges Wissen ist gekürzt. Einige Kapitel wurden aber auch stark erweitert, v.a. die Bodenbiologie. Die Grafiken sind erstmals 2-farbig, und es gibt insgesamt drei Tafeln mit Farbfotos von Bodenprofilen.

Wer sich mit Böden befasst, braucht dieses Buch.
Einleitung: Böden die Haut der Erde.- Anorganische Komponenten der
Böden Minerale und Gesteine.- Organische Bodensubstanz.- Bodenorganismen
und ihr Lebensraum.- Chemische Eigenschaften und Prozesse.- Physikalische
Eigenschaften und Prozesse.- Bodenentwicklung und Bodensystematik.-
Bodenverbreitung.- Böden als Pflanzenstandorte.- Gefährdung der
Bodenfunktionen.- Bodenbewertung und Bodenschutz.
Alle Autoren sind international renommierte Fachwissenschaftler an den Universitäten Kiel, Bonn, TU Berlin, TU München, ETH Zürich