Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Schlüsseltechnologie-Industrien: Standortverhalten und Einflu auf den regionalen Strukturwandel in den USA und in Kanada

  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 12-Mar-2013
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783642767814
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 45,68 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 12-Mar-2013
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783642767814

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Angesichts der geanderten Wachstumsbedingungen in vielen Industriestaaten und ausgepragter Strukturkrisen in alt-industrialisierten Regionen zeigten Wissenschaft, Wirtschaft und Politik seit Mitte der 70er Jahre ein steigendes Interesse an Schlusseltechnologie-Industrien. Man hoffte, dass humankapital-intensive, technologisch sophistizierte Schlusseltechnologie-Industrien in der Lage seien, Arbeitsplatzverluste in traditionellen Industriesektoren auszugleichen, neue Entwicklungsimpulse fur die Gesamtwirtschaft auszulosen und auf lange Sicht die Beschaftigtensituation und das Wirtschaftswachstum auch auf regionaler Ebene zu stabilisieren. Vor diesem Hintergrund untersucht dievorliegende Arbeit den Einfluss von Schlusseltechnologie-Industrien auf den regionalen Strukturwandel am Beispiel der USA und Kanadas. Als Untersuchungsregionen wurden das Silicon Valley (Kalifornien), die Route 128-Region (Massachusetts), das Research Triangle (North Carolina), die Atlanta MSA (Georgia), Ottawa's Telecom Valley (Ontario) und Canada's Technology Triangle (Ontario) ausgewahlt. Basierend auf Untersuchungen vor Ort und einer eigens durchgefuhrten Unternehmensbefragung von 160 Schlusseltechnologie-Unternehmen wird der Frage nachgegangen, welche Entwicklungsdeterminanten das Entstehen von Schlusseltechnologie-Agglomerationen beeinflussen. Ausgehend von einer regionalen Untersuchungsebene werden die Bedingungen analysiert, unter denen Schlusseltechnologie-Unternehmen ihre Standortentscheidungen treffen, und in Beziehung zu theoretischen Erklarungsansatzen der industriellen Standortlehre gesetzt.
I: Ziele, Begriffsabgrenzungen und Untersuchungsmethodik.- 1
Einleitung.- 2 Abgrenzung von Schlüsseltechnologie-Industrien.- 3
Organisation, Durchführung und Repräsentativität der Unternehmensbefragung.-
II: Entwicklungs- und Strukturvergleich ausgewählter
Schlüsseltechnologie-Regionen.- 4 Region Greater Boston (Massachusetts):
Boston Route 128.- 5 Region Ottawa-Carleton (Ontario): Ottawas Telecom
Valley.- 6 Region Waterloo (Ontario): Canadas Technology Triangle (CTT).- 7
Region Atlanta MSA (Georgia).- 8 Region Research Triangle (North Carolina).-
9 Regionalwirtschaftlicher Strukturvergleich der untersuchten
Schlüsseltechnologie-Regionen.- III: Das Standortverhalten von
Schlüsseltechnologie-Industrien. Theoretische Ansätze und empirische
Schlußfolgerungen.- 10 Traditionell-statische Erklärungsansätze für
industrielle Standortentscheidungen.- 11 Zyklisch-dynamische
Erklärungsansätze für industrielle Standortentscheidungen.- 12
Dynamisch-evolutionäre Erklärungsansätze einer segmentierten industriellen
Standortlehre.- 13 Zusammenfassung.