Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Sprachentwicklung im Kontext von Mehrsprachigkeit: Hypothesen, Methoden, Forschungsperspektiven

Edited by , Edited by , Edited by
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 24-Jun-2022
  • Kirjastus: Springer VS
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783658367701
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 64,21 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 24-Jun-2022
  • Kirjastus: Springer VS
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783658367701

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Der Band fasst Ergebnisse einer Studie zusammen, in der die Entwicklung von sprachlichen Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen untersucht wurde, die mehrsprachig leben. Mehrsprachigkeit ist dabei komponiert aus den Sprachen der Herkunft von Familien mit Migrationsgeschichte, dem Deutschen als umgebender Mehrheitssprache und schulischen Fremdsprachen. Im Fokus der Untersuchung steht die Entwicklung von Instrumenten, mit denen die Entwicklung sprachlicher Fähigkeiten in mehreren Sprachen über die Zeit überprüft werden kann. Vorgestellt werden die Ergebnisse zur Prüfung von verschiedenen Annäherungen an die Frage, wie produktive sprachliche Fähigkeiten (Schreiben) unter diesen Bedingungen getestet oder auf andere Weise valide nachvollzogen werden können. Im Zentrum stehen Ansätze, mit denen die Entwicklung in mehreren Sprachen über die Schulzeit hinweg vergleichend verfolgt werden kann.
Die LiMA-Panelstudie (LiPS): Pilotierung einer Längsschnittuntersuchung
zur Sprachentwicklung im Kontext von Mehrsprachigkeit.- Indikatoren für
produktive Sprachfähigkeiten im Kontext von Mehrsprachigkeit.-  Die
vergleichende Messung produktiver sprachlicher Fähigkeiten in verschiedenen
Alterskohorten.- Die Selbsteinschätzung von
Sprachfähigkeiten.-  Sprachgebrauch in Migrantenfamilien.-  Ergebnisse der
Panelstudie zum Erwerb literaler Fähigkeiten bei russisch-deutschen
bilingualen Kindern.- Englisch als weitere Sprache im Kontext
herkunftsbedingter Mehrsprachigkeit.- Französisch als L3 im Kontext
herkunftsbedingter Mehrsprachigkeit.- Die Entwicklung spezieller Werkzeuge
für das Projekt- und Datenmanagement.
Thorsten Klinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.





Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin ist Professorin für Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.





Dr. Birger Schnoor ist PostDoc an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.