Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Staatsoberhäupter in der Demokratie

  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 25-Aug-2011
  • Kirjastus: Springer VS
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783531933825
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 20,58 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 25-Aug-2011
  • Kirjastus: Springer VS
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783531933825

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Das Staatsoberhaupt zeichnet sich in den etablierten Demokratien durch den größten Variantenreichtum aus. Das konstitutionelle und das politische Format des Amtes klaffen teilweise weit auseinander. Dieses Buch schildert die Rolle des Staatsoberhauptes in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Österreich, Polen, den USA und in den europäischen Monarchien. Die an die Typologie demokratischer Regierungssysteme angelehnten Fallstudien erörtern unter anderem die historische Prägung des Staatsoberhauptes und sein Verhältnis zu Parlament und Regierung.

Arvustused

Pressestimmen:

"Das Lehrbuch gibt einen kompakten Überblick über die gesamte Bandbreite demokratischer Staatsoberhäupter [ ...]." Jahrbuch Extremismus und Demokratie, 2012

"Dieses Lehrbuch gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Staatsoberhauptsformen in der Demokratie." Portal für Politikwissenschaft (www.pw-portal.de), 08.03.2012

"Hartmann und Kempf haben sich darum verdient gemacht, Kenntnisse über ein Staatsorgan zu vertiefen, das in Darstellungen politischer Systeme mitunter stiefmütterlich behandelt wird." ZParl - Zeitschrift für Parlamentsfragen, 1-2012

Muu info

Ein Standardwerk zu den Staatsoberhäuptern
Der parlamentarische Monarch - Großbritannien - Niederlande - Belgien -
Dänemark - Schweden - Norwegen - Spanien - Monaco - Erbmonarchen auf dem
dünnen Eis demokratischer Gesellschaften - Der parlamentarische Präsident -
Deutschland - Österreich - Italien - Finnland - Der präsidiale Präsident -
Vereinigte Staaten von Amerika - Die Schweiz - Der semi-präsidiale Präsident
- Frankreich - Polen - Der Superpräsident - Resümee - Literaturhinweise
Prof. Dr. Jürgen Hartmann lehrt Politikwissenschaft an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Prof. Dr. Udo Kempf lehrt Politikwissenschaft sowie Politische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und ist Mitglied des Frankreich-Zentrums der Universität Freiburg.